Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 4210

Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsorte 

InstitutionArtUmfang
Berlin, Staatsbibl., mgf 1413CodexNoch 233 Blätter (aus zwei Teilen zusammengesetzt, I: Bl. 5-174; II: Bl. 175-226) (s. u. Ergänzender Hinweis)

Inhalt 

I:
Bl. 1r-4v = leer
Bl. 5r-171r = 'Historienbibel' (ohne Gruppenzuweisung), Alte Ee
Bl. 171v-174v = leer

II:
Bl. 175ra-225vb = Heinrich von Langenstein: 'Erkenntnis der Sünde'
Bl. 226ra = 'Das Almosen' [nur Anfang] (b7)
Bl. 226v-233v = leer
Bl. 227v = Federproben

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße290 x 210 mm
Schriftraum195 x 160 mm
Spaltenzahl2
ZeilenzahlI: 33-39; II: 29-36
VersgestaltungVerse abgesetzt
BesonderheitenTeil I mit 63 teilweise kolorierten Federzeichnungen und ausgespartem Raum für 53 weitere Illustrationen; Teil I von drei, Teil II von zwei Händen
EntstehungszeitI: Mitte 15. Jh., "vielleicht 1445" (Kat. dtspr. ill. Hss. S. 168), 3. Viertel 15. Jh. (Becker S. 12); II: 1404 (vgl. Bl. 194v, 225vb)
Schreibsprachebair.-österr. (Kat. dtspr. ill. Hss. S. 168)

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • Farb-Abbildung des Codex
  • Aderlaß und Seelentrost S. 205 [= Bl. 10r (in Farbe)]
  • Kat. dtspr. ill. Hss. Abb. 46-47 [= Bl. 14v, 92va]
  • Farbabb. im Internet [= Bl. 225v]
Literatur
  • [Rudolf Kapeller und Maximilian Pampichler], Codicum Manuscriptorum Bibliothecae Seitenstettensis Tomus I-II. 2 Bde. und Registerbd. (handschriftlich), [Seitenstetten, o.J., um 1800], hier Bd. I, S. 35f. [online]
  • Rainer Rudolf (Hg.), Heinrich von Langenstein, Erchantnuzz der sund (Texte des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit 22), Berlin 1969, S. 50 (Nr. 69).
  • Hans Otto Lampert, Beschreibung von 23 bei Degering nicht mehr erfaßten Handschriften der ehemaligen Preußischen Staatsbibliothek Berlin, Magisterarbeit (masch.), Tübingen 1970, S. 25-27.
  • Peter Wiesinger, Rezension zu: Heinrich von Langenstein, Erchantnuzz der sund, hg. von Rainer Rudolf (Texte des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit 22), Berlin 1969, in: AfdA 88 (1977), S. 34-40, hier S. 37.
  • Peter Wiesinger, Zur Autorschaft und Entstehung des Heinrich von Langenstein zugeschriebenen Traktats 'Erkenntnis der Sünde', in: Zeitschrift für deutsche Philologie 97 (1978), S. 42-60, hier S. 51.
  • Hanns Fischer, Studien zur deutschen Märendichtung, 2., durchgesehene und erweiterte Auflage, besorgt von Johannes Janota, Tübingen 1983, S. 286.
  • Peter Jörg Becker, Kurzes Verzeichnis der von Hermann Degering nicht mehr erfaßten Handschriften in Folio. Ms. germ. fol. 1384 - Ms. germ. fol. 1500 (masch.), Berlin 1986, S. 12f. [online]
  • Aderlaß und Seelentrost. Die Überlieferung deutscher Texte im Spiegel Berliner Handschriften und Inkunabeln, hg. von Peter Jörg Becker und Eef Overgaauw (Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz. Ausstellungskataloge N.F. 48), Mainz 2003, S. 205f. (Nr. 104) [Agnes Scholla / Eef Overgaauw].
  • Christine Glaßner, Inventar der mittelalterlichen Handschriften des Benediktinerstiftes Seitenstetten. Nach dem handschriftlichen Katalog, Wien 2005. [online]
  • Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters, begonnen von Hella Frühmorgen-Voss, fortgeführt von Norbert H. Ott zusammen mit Ulrike Bodemann, Bd. 7,1/2 (Historienbibeln, von Ulrike Bodemann), München 2008, S. 168-170 (Nr. 59.12.2) und Abb. 46-47. [online] [zur Beschreibung] [PDF online]
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [Berlin, Staatsbibl., mgf 1413]
  • manuscripta.at - Mittelalterliche Handschriften in österreichischen Bibliotheken. [online] [zur Beschreibung]
Archivbeschreibung---
Ergänzender HinweisDie beiden Teile wurden bereits im 15. Jh. zusammengebunden, dabei sind die Blätter 1-4 und 227-233 ergänzt worden (Kat. dtspr. ill. Hss. S. 168).
Mitteilungen von Klaus Graf, Gisela Kornrumpf, Sine Nomine
Teresa Reinhild Küppers, Dezember 2019