Handschriftenbeschreibung 4303
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Augsburg, Staats- und Stadtbibl., 2° Cod. 228 | Codex | Noch 285 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-135r = Heinrich von St. Gallen: 'Marienleben' (A) Bl. 135r-170[a]v = Heinrich von St. Gallen: 'Magnificat-Auslegung' (A) Bl. 170[b]r-170[i]v = leer Bl. 171r-211v = Matthäus von Krakau: 'Dialogus rationis et conscientiae', dt. Bl. 212r-276v = Hugo Ripelin von Straßburg: 'Compendium theologicae veritatis', dt. / Ostfränkische Version (A 2) Bl. 277 = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | ||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Blattgröße | 220 x 145 mm | ||||||
| Schriftraum | 150-155 x 90 mm | ||||||
| Spaltenzahl | 1 | ||||||
| Zeilenzahl | 26-29 | ||||||
| Entstehungszeit | 1447 (vgl. Bl. 170[a]v, 211v, 276v) | ||||||
| Schreibsprache | ostschwäb. (Hilg S. 8); schwäb. (Spilling S. 259) | ||||||
| Schreibernennungen |
| ||||||
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (in Auswahl) |
|
| Archivbeschreibung | Karl Euling (1906) |
| Jürgen Wolf, Juli 2023 |
|---|

