Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 4554

Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsorte 

InstitutionArtUmfang
Berlin, Staatsbibl., mgq 1899Codex161 Blätter

Inhalt 

Bl. 1r-111r = Hermann von Sachsenheim: 'Die Mörin'
Bl. 111v = leer
Bl. 112r-118r = 'Das Zauberkraut'
Bl. 118v = leer
Bl. 119r-144v = Hermann von Sachsenheim: 'Der Spiegel'
Bl. 145r-151r = Hermann von Sachsenheim: 'Die Grasmetze'
Bl. 151v-161r = 'Von zwayen gespilen'
Bl. 161v = leer

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße194 x 145 mm
Schriftraumca. 150 x 90 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl27-28
VersgestaltungVerse abgesetzt
BesonderheitenSchreiberinitialen (?) (Bl. 161r): I. T.
Entstehungszeit1496 (Bl. 161r)
Schreibsprachemd. (vgl. Becker)

Forschungsliteratur 

Abbildungen---
Literatur
  • Ernst Förstemann, Die Gräflich Stolbergische Bibliothek zu Wernigerode, Nordhausen 1866, S. 108f. [online]
  • Ernst Martin (Hg.), Hermann von Sachsenheim (Bibliothek des Litterarischen Vereins in Stuttgart 137), Tübingen 1878 (ohne diese Hs.). [online]
  • Ernst Martin (Hg.), Hermann von Sachsenheim (Bibliothek des Litterarischen Vereins in Stuttgart 137), Tübingen 1878 (ohne diese Hs.). [online]
  • Tilo Brandis, Mittelhochdeutsche, mittelniederdeutsche und mittelniederländische Minnereden. Verzeichnis der Handschriften und Drucke (MTU 25), München 1968, S. 266f.
  • Horst Dieter Schlosser (Hg.), Hermann von Sachsenheim: Die Mörin. Nach der Wiener Handschrift ÖNB 2946 hg. und kommentiert (Deutsche Klassiker des Mittelalters 3), Wiesbaden 1974, S. 15-17, 251-253.
  • Dietrich Huschenbett, Hermann von Sachsenheim, in: 2VL 3 (1981), Sp. 1091-1106 + 2VL 11 (2004), Sp. 648, hier Bd. 3, Sp. 1094, 1096f., 1101.
  • Peter Jörg Becker, Verzeichnis der an Degering anschließenden Ms. germ. quart-Handschriften in der damaligen SBPK (masch.), Berlin 1986-1989. [online]
  • Ulrich-Dieter Oppitz, Die "Deutschen Manuskripte des Mittelalters" (Zb-Signatur) der ehemaligen Stolberg-Wernigerodischen Handschriftensammlung, in: Geographia Spiritualis. Festschrift für Hanno Beck, hg. von Detlef Haberland, Frankfurt a.M. u.a. 1993, S. 187-205, hier S. 196.
  • Walter Blank, 'Das Zauberkraut', in: 2VL 10 (1999), Sp. 1479-1481, hier Sp. 1479.
  • Jacob Klingner und Ludger Lieb, Handbuch Minnereden. Mit Beiträgen von Iulia-Emilia Dorobanţu, Stefan Matter, Martin Muschick, Melitta Rheinheimer und Clara Strijbosch, 2 Bde., Berlin/Boston 2013, Bd. 2, S. 33 (Be19).
ArchivbeschreibungEduard Brodführer (1915); Gerhard Ramlow (1931) [jeweils unter Wernigerode, Fürstl. Stolbergische Bibl., Cod. Zb 15]
Ergänzender HinweisDie Handschrift war verschollen, wurde durch Tilo Brandis wiederentdeckt und Schlosser erst 1974 während der Drucklegung seiner Ausgabe der 'Mörin' mitgeteilt (vgl. Schlosser S. 15-17, 251-253). Es wurden daher von Martin und Schlosser keine Siglen für die hierin enthaltenen Texte vergeben.
Mitteilungen von Sine Nomine
trk, November 2019