Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 4562

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Berlin, Staatsbibl., mgq 2033Codex299 Blätter

Inhalt 

Bl. 16ra-139ra = Jacobus de Theramo: 'Belial', dt.
Bl. 140r-143r = Verordnungen der Würzburger Bischöfe
Bl. 144ra-295vb = 'Schwabenspiegel'

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße303 x 200 mm
Spaltenzahl2
Zeilenzahl28-38
Besonderheiten33 kolorierte Federzeichnungen
Entstehungszeit1457 (vgl. Bl. 139r)
Schreibspracheostfrk. (Ott S. 295)

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • Ott Abb. 19 [= Bl. 77r (Ausschnitt)]
  • Kat. dtspr. ill. Hss. Abb. 11 [= Bl. 52r (Illustration)]
Literatur
(in Auswahl)
  • Norbert H. Ott, Rechtspraxis und Heilsgeschichte. Zu Überlieferung, Ikonographie und Gebrauchssituation des deutschen 'Belial' (MTU 80), München 1983, S. 295, 360-367, Abb. 19.
  • Peter Jörg Becker, Verzeichnis der an Degering anschließenden Ms. germ. quart-Handschriften in der damaligen SBPK (masch.), Berlin 1986-1989. [online]
  • Ulrich-Dieter Oppitz, Deutsche Rechtsbücher des Mittelalters, Bd. II: Beschreibung der Handschriften, Köln/Wien 1990, S. 394f. (Nr. 211).
  • Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters, begonnen von Hella Frühmorgen-Voss, fortgeführt von Norbert H. Ott zusammen mit Ulrike Bodemann, Bd. 2, München 1996, S. 35-38 (Nr. 13.0.5), Abb. 11. [online] [zur Beschreibung] [PDF online]
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [Berlin, Staatsbibl., mgq 2033]
Archivbeschreibung---
März 2021