Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 4642

Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsorte 

InstitutionArtUmfang
Chur, Staatsarchiv, Cod. B 1CodexI + 191 Blätter (aus 2 Teilen zusammengesetzt, I: Bl. 1-116; II: Bl. 117-191)

Inhalt 

Teil I:
Bl. 1r-32v = 'Lucidarius' (Ch1)
Bl. 41r-60v = 'Sibyllen Buch' ('Sibyllenweissagung')
Bl. 60v-64v = 'Passionsgedicht Do christ mit sinen jungern az'
Bl. 64v-67r = 'Augsburger Marienklage' (erweiterte Fassung)
Bl. 67r-75r = 'Cato' (Rumpfbearbeitung) (R-Chu)
Bl. 76r-82v = Heinrich von Pforzen: 'Der Pfaffe in der Reuse'
Bl. 82v-87v = 'Der ernsthafte König'
Bl. 88r-106r = 'Maria Magdalena' (Verslegende IV)
Bl. 108r-110v = 'Tobiassegen'
Bl. 111r-114r = 'Vom Streit zwischen Herbst und Mai'
Teil II:
Bl. 117r-150v [S. 1-68] = 'Konstanzer Weltchronik'
Bl. 153r-191r [S. 73-149] = 'Zürcher Stadtchronik'
Bl. 191v [S. 150] = medizinische Rezept(e)

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße205 x 143 mm
SchriftraumI: 160-165 x 90-110 mm; II: 155-175 x 105-115 mm
Spaltenzahl1
ZeilenzahlI: 26; II: 24-30
VersgestaltungI: Verse abgesetzt
BesonderheitenTeil II: 117v-150v [S. 1-68] Freiräume vermutlich für Illustrationen ausgespart
EntstehungszeitI: 3. Viertel 15. Jh. [Wasserzeichenbefund]; II: zwischen 1489-1507 (Hutterer S. LIII)
Schreibsprachehochalem. (Baldzuhn [2009] S. 923); obd. mit omd. Interferenzen (Hutterer S. LIV)

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • Farb-Abbildung des Codex
  • Baldzuhn im Internet [= Bl. 67r, 75r]
  • Kat. dtspr. ill. Hss. Abb. 171 [= Bl. 29v] (in Farbe)
Literatur
(in Auswahl)
  • Hans Vollmer, Niederdeutsche Historienbibeln und andere Bibelbearbeitungen (Materialien zur Bibelgeschichte und religiösen Volkskunde des Mittelalters I,2), Berlin 1916, S. 94-99. [online]
  • Samuel Singer, Die Churer Handschrift der Zürcher Chronik des XV. Jahrhunderts, in: Rätia. Bündnerische Zeitschrift für Kultur 6 (1942/43), Heft 4, S. 253—259.
  • Arend Mihm, Überlieferung und Verbreitung der Märendichtung im Spätmittelalter (Germanische Bibliothek, 3. Reihe), Heidelberg 1967, S. 125 und 131f.
  • Wolfgang Wilfried Moelleken (Hg.), Die Kleindichtung des Strickers, Bd. I: Einleitender Teil und Gedicht Nr. 1-10 (Göppinger Arbeiten zur Germanistik 107/I), Göppingen 1973, S. XXXVII.
  • Rudolf Jenny, Handschriften aus Privatbesitz im Staatsarchiv Graubünden. Repertorium mit Regesten (Staatsarchiv Graubünden 2), Chur 1974, S. 111-117. [online]
  • Hans Eggers, 'Augsburger Marienklage', in: 2VL 1 (1978), Sp. 523f. + 2VL 11 (2004), Sp. 180, hier Bd. 1, Sp. 523.
  • Hanns Fischer, Studien zur deutschen Märendichtung, 2., durchgesehene und erweiterte Auflage, besorgt von Johannes Janota, Tübingen 1983, S. 286.
  • Rudolf Gamper, Die Zürcher Stadtchroniken und ihre Ausbreitung in die Ostschweiz (Mitteilungen der Antiquarischen Gesellschaft in Zürich 52,2), Zürich 1984, S. 176f. [online]
  • Werner Williams-Krapp, 'Maria Magdalena', in: 2VL 5 (1985), Sp. 1258-1264 + 2VL 11 (2004), Sp. 967f., hier Bd. 5, Sp. 1261 (irrtümlich mit der Signatur "B5"). [online]
  • Rolf Bergmann, Katalog der deutschsprachigen geistlichen Spiele und Marienklagen des Mittelalters (Veröffentlichungen der Kommission für Deutsche Literatur des Mittelalters der Bayerischen Akademie der Wissenschaften), München 1986, S. 414 (M 33).
  • Hans Eggers, 'Passionsgedicht Do christ mit sinen jungern az', in: 2VL 7 (1989), Sp. 348-350, hier Sp. 348.
  • Bernhard Schnell / Nigel F. Palmer, Sibyllenweissagungen (deutsch), in: 2VL 8 (1992), Sp. 1140-1152, hier Sp. 1145.
  • Dagmar Gottschall und Georg Steer (Hg.), Der deutsche 'Lucidarius', Bd. 1: Kritischer Text nach den Handschriften (Texte und Textgeschichte 35), Tübingen 1994, S. 12* (Nr. 12).
  • Friederike Christ-Kutter, 'Vom Streit zwischen Herbst und Mai', in: 2VL 9 (1995), Sp. 389f., hier Sp. 389.
  • Heather Stuart, 'Tobiassegen', in: 2VL 9 (1995), Sp. 947-949, hier Sp. 948.
  • Madeleine Boxler, "ich bin eine predigerin und appostlorin". Die deutschen Maria Magdalena-Legenden des Mittelalters (1300-1550). Untersuchungen und Texte (Deutsche Literatur von den Anfängen bis 1700, Bd. 22), Bern u.a. 1996, S. 215, 231 (zur Hs.), S. 231-239 (Abdruck Bl. 88r-106r).
  • Ulrich Seelbach, 'Der züchte lere', in: 2VL 10 (1999), Sp. 1591-1594 + 2VL 11 (2004), Sp. 1697, hier Bd. 10, Sp. 1593.
  • Frieder Schanze, Wieder einmal das "Fragment vom Weltgericht" - Bemerkungen und Materialien zur "Sibyllenweissagung", in: Gutenberg-Jahrbuch 75 (2000), S. 42-63, hier S. 48 (Nr. 7).
  • Birgit Studt, 'Konstanzer Weltchronik', in: 2VL 11 (2004), Sp. 886-889, hier Sp. 887.
  • Michael Baldzuhn, Schulbücher im Trivium des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Die Verschriftlichung von Unterricht in der Text- und Überlieferungsgeschichte der 'Fabulae' Avians und der deutschen 'Disticha Catonis', 2 Bde. (Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte 44/1.2 [278/1.2]), Berlin/New York 2009, bes. S. 923f. und 1072 (Reg.).
  • Franz-Josef Holznagel, Die Koblenzer Stricker-Fragmente (Landeshauptarchiv, Best. 701 Nr. 385, Bl. 1 und 2). Mit einer aktualisierten Liste der Stricker-Siglen, in: ZfdA 140 (2011), S. 141-169, hier S. 169.
  • Helgard Ulmschneider, Der deutsche 'Lucidarius', Bd. 4: Die mittelalterliche Überlieferungsgeschichte (Texte und Textgeschichte 38), Berlin/New York 2011, S. 79-84.
  • Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters, begonnen von Hella Frühmorgen-Voss und Norbert H. Ott, hg. von Kristina Freienhagen-Baumgardt, Pia Rudolph und Nicola Zotz, Bd. 8,5 (Lucidarius - Johann von Soest, 'Margreth von Limburg'), München 2020, S. 557-559 (Nr. 81.0.2) und Abb. 171. [online] [zur Beschreibung] [PDF online]
  • Sarah Hutterer, Die 'Konstanzer Weltchronik'. Modulare Textpraxis in der spätmittelalterlichen Schriftlichkeit. Edition und Untersuchungen (ZfdA. Beiheft 45), Stuttgart 2024, S. LIII-LX, LXV-LXX (Sigle Ch).
  • Michael Baldzuhn, 'Disticha Catonis' - Datenbank der deutschen Übersetzungen. [online]
  • e-codices. Virtuelle Handschriftenbibliothek der Schweiz. [online]
ArchivbeschreibungHeinrich Niewöhner (1930)
Rudolf Gamper (St. Gallen) / Christine Glaßner (Wien) / Michael Krug (Erlangen) / sw, Mai 2024