Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 4691

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Einsiedeln, Stiftsbibl., Cod. 277 (1014)Codex221 Blätter

Inhalt 

Bl. 2r-166r = Mechthild von Magdeburg: 'Das fließende Licht der Gottheit' (E)
Bl. 179v-180r = 'Von dem zorne der sêle'
Bl. 184rb-186va, 189vb-202va, 202vb-209vb, 221ra = Meister Eckhart: Predigt (E1)
Bl. 214vb-217ra = 'Von dem überschalle' (Lied und Glosse) (E1)

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgröße192 x 140 mm
Schriftraum143 x 95 mm
Spaltenzahl2 (Bl. 1r-24v: 1)
Zeilenzahl32-33
Entstehungszeit"kaum sehr lang nach der Jahrhundertmitte [des 14. Jh.s]" (Schneider Textbd. S. 150)
Schreibspracheoberrhein. (Venhorst S. 8)

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • Farb-Abbildung des Codex
  • Neumann (1990), Frontispiz [= Bl. 8r, in Farbe]
  • Neumann (1993) S. 215 (Abb. 2) [= Bl. 25v]
  • Gnädinger S. 54 [= Bl. 60r]
  • Ruh (1993) S. 254 [= Bl. 3v, untere Hälfte]
  • Voigt S. 378 [= Bl. 98v/99r, in Farbe]
  • Keller Abb. 4 [= Bl. 6v/7r (in Farbe)]
  • Kiening (2011) S. 37 [= Bl. 2r], 41 [= Bl. 3v]
  • Kiening (2014) S. 148, 149, 150 (Abb. 1-3) [= Bl. 2r, 2v, 3v (alle in Farbe)]
Literatur
(in Auswahl)
  • Gall Morel (Hg.), Offenbarungen der Schwester Mechthild von Magdeburg, oder das fliessende Licht der Gottheit, aus der einzigen Handschrift des Stiftes Einsiedeln, Regensburg 1869. [online]
  • Gabriel Meier, Catalogus codicum manu scriptorum qui in Bibliotheca Monasterii Einsidlensis O.S.B. servantur, Einsiedeln 1899, S. 246-248. [online]
  • Kurt Ruh, Seuse, Vita c. 52 und das Gedicht und die Glosse 'Vom Überschall', in: Heinrich Seuse. Studien zum 600. Todestag, 1366-1966. Gesammelt und hg. von Ephrem M. Filthaut, Köln 1966, S. 191-212 [wieder in: Kurt Ruh, Kleine Schriften, Bd. II: Scholastik und Mystik im Spätmittelalter, hg. von Volker Mertens, Berlin/New York 1984, S. 145-168], hier S. 192, Anm. 10.
  • Kurt Ruh, Mystische Spekulation in Reimversen des 14. Jahrhunderts, in: Beiträge zur weltlichen und geistlichen Lyrik des 13. bis 15. Jahrhunderts. Würzburger Colloquium 1970, hg. von Kurt Ruh und Werner Schröder, Berlin 1973, S. 205-230 [wieder in: Kurt Ruh, Kleine Schriften, Bd. II: Scholastik und Mystik im Spätmittelalter, hg. von Volker Mertens, Berlin/New York 1984, S. 184-211], hier S. 209 [S. 188] (Nr. 6).
  • Paul Mommaers, Hadewijch, in: 2VL 3 (1981), Sp. 368-378, hier Sp. 377.
  • Beat Matthias von Scarpatetti, Katalog der datierten Handschriften in der Schweiz in lateinischer Schrift vom Anfang des Mittelalters bis 1550, Bd. 2: Die Handschriften der Bibliotheken Bern - Porrentruy, Text- und Abbildungsband, Dietikon-Zürich 1983, Textband S. 208 (Nr. 636).
  • Hans Neumann, Mechthild von Magdeburg, in: 2VL 6 (1987), Sp. 260-270, hier Sp. 261.
  • Hans Neumann (Hg.), Mechthild von Magdeburg, 'Das fließende Licht der Gottheit'. Nach der Einsiedler Handschrift in kritischem Vergleich mit der gesamten Überlieferung, Bd. I: Text, besorgt von Gisela Vollmann-Profe (MTU 100), München 1990, S. XIVf.
  • Louise Gnädinger, Johannes Tauler. Lebenswelt und mystische Lehre, München 1993, S. 54, 450.
  • Hans Neumann (Hg.), Mechthild von Magdeburg. 'Das fließende Licht der Gottheit'. Nach der Einsiedler Handschrift in kritischem Vergleich mit der gesamten Überlieferung, Bd. II: Untersuchungen, ergänzt und zum Druck eingerichtet von Gisela Vollmann-Profe (MTU 101), Tübingen 1993, S. 175-232, 293-309.
  • Kurt Ruh, Geschichte der abendländischen Mystik, Bd. II: Frauenmystik und Franziskanische Mystik der Frühzeit, München 1993, S. 254.
  • Peter Schmitt, 'Von dem überschalle', in: 2VL 9 (1995), Sp. 1201-1203.
  • Gisela Vollmann-Profe (Hg.), Mechthild von Magdeburg, Das fließende Licht der Gottheit (Bibliothek des Mittelalters 19, Bibliothek deutscher Klassiker 181), Frankfurt a.M. 2003, S. 673.
  • Wolfgang Klimanek, Verzeichnis der in DW IV benutzten Textzeugen und ihrer Siglen [Eckhart-Überlieferung] [Stand: 2005] (Sigle E1). [online]
  • Helen Webster, German Mysticism in Fourteenth-Century Basel. Gender and Genre in Einsiedeln Stiftsbibliothek MS 277, Oxford 2006.
  • Jörg Voigt, Mechthild von Magdeburg, Das fliessende Licht der Gottheit, in: Elisabeth von Thüringen - eine europäische Heilige. Katalog, hg. von Dieter Blume und Matthias Werner, Petersberg 2007, S. 377-379 (Nr. 249).
  • Balázs J. Nemes, Altgermanistik meets New Philology. Oder: Zur Verträglichkeit von mittelalterlicher Überlieferungswirklichkeit und zeitgenössischer Theoriebildung, dargelegt am Beispiel des Originals, in: Wissenschaften im Dialog. Studien aus dem Bereich der Germanistik, Bd. 1, hg. von Szabolcs János-Szatmári in Zusammenarbeit mit Judit Szűcs (Schriftenreihe des Lehrstuhls für germanistische Sprach- und Literaturwissenschaft der Christlichen Universität Partium/Großwardein 4), Klausenburg/Großwardein 2008, S. 13-24, hier S. 20. [online]
  • Erik Ernst Venhorst, Von alten Büchern und neuen Bildern. Die Hl. Mechthild von Magdeburg in Handschriften und Kunst, in: Minne, Mut, Mystik. 800 Jahre Mechthild von Magdeburg. Eine Ausstellung des Kulturhistorischen Museums Magdeburg und des Bistums Magdeburg zum Mechthild-Jahr 2007/2008, Magdeburg 2008, S. 8f., hier S. 8.
  • Odo Lang, Katalog der Handschriften in der Stiftsbibliothek Einsiedeln, Zweiter Teil: Codices 501-1318, Basel 2009, S. 902f.
  • Karin Schneider, Gotische Schriften in deutscher Sprache, II. Die oberdeutschen Schriften von 1300 bis 1350, Text- und Tafelband, Wiesbaden 2009, Textbd. S. 150.
  • Balázs J. Nemes, Von der Schrift zum Buch - vom Ich zum Autor. Zur Text- und Autorkonstitution in Überlieferung und Rezeption des 'Fließenden Lichts der Gottheit' Mechthilds von Magdeburg (Bibliotheca Germanica 55), Tübingen/Basel 2010, S. 487 und 537 (Reg.).
  • Judith Theben, Die mystische Lyrik des 14. und 15. Jahrhunderts. Untersuchungen - Texte - Repertorium (Kulturtopographie des alemannischen Raums 2), Berlin/New York 2010, S. 39, 54, 59, 81f., 118f., 135–141, 152–156, 176, 183, 185, 237, 242, 277, 366f., 369, 376, 496f.
  • Urban Federer, Mystische Erfahrung im literarischen Dialog. Die Briefe Heinrichs von Nördlingen an Margaretha Ebner (Scrinium Friburgense 25), Berlin/New York 2011, S. 177f., 247, 335-342, 347-351, 390.
  • Hildegard Elisabeth Keller (Hg.), Der Ozean im Fingerhut. Hildegard von Bingen, Mechthild von Magdeburg, Hadewijch und Etty Hillesum im Gespräch (Trilogie des Zeitlosen 3), Zürich 2011, Abb. 4.
  • Christian Kiening, Mystische Bücher (Mediävistische Perspektiven 2), Zürich 2011, S. 36-41.
  • Balázs J. Nemes, Der involvierte Leser. Immersive Lektürepraktiken in der spätmittelalterlichen Mystikrezeption, in: Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik 42:167 (2012) [Immersion im Mittelalter, hg. von Hartmut Bleumer unter Mitarbeit von Susanne Kaplan], S. 38-62, hier S. 52, Anm. 71.
  • Christian Kiening, Göttlich-menschliche Anfänge. Zeitparadoxien im Fließenden Licht der Gottheit, in: Anfang und Ende. Formen narrativer Zeitmodellierung in der Vormoderne, hg. von Udo Friedrich, Andreas Hammer, Christian Witthöft (Literatur - Theorie - Geschichte 3), Berlin 2014, S. 143-156.
  • Predigt im Kontext (PiK). Forschungsprojekt der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt: Handschriften. [online] [zur Beschreibung]
  • Eckhart Triebel, Meister Eckhart. Verzeichnis der Textzeugen. [online]
Archivbeschreibung---
Mitteilungen von Laurentiu Gafiuc, Hildegard E. Keller, Gisela Kornrumpf, Michael Krug, Eckhart Triebel
Balázs J. Nemes (Freiburg i. Br.) / Jonas Richter (Göttingen), Juli 2021