Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 4712

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Engelberg, Stiftsbibl., Cod. 239CodexI + 238 + I Blätter

Inhalt 

Bl. 1ra-238rb = Otto von Passau: 'Die 24 Alten' (Schmidt Nr. 30)

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße305 x 200-210 mm
Schriftraum220-225 x 135 mm
Spaltenzahl2
Zeilenzahl31-35
Besonderheiten25 kolorierte Federzeichnungen
Entstehungszeitum 1430/40 (Kat. dtspr. ill. Hss. S. 157)
Schreibspracheelsäss. (Kat. dtspr. ill. Hss. S. 157)
SchreibortElsass (Kat. dtspr. ill. Hss. S. 157)

Forschungsliteratur 

AbbildungenKat. dtspr. ill. Hss. Abb. 78 [= Bl. 120v]
Literatur
  • Benedikt Gottwald, Catalogus codicum manu scriptorum qui asservantur in Bibliotheca Monasterii OSB Engelbergensis in Helvetia, Freiburg i.Br. 1891, S. 181. [online]
  • Wieland Schmidt, Die vierundzwanzig Alten Ottos von Passau (Palaestra 212), Leipzig 1938 (Nachdruck New York 1967), S. 84f. (Nr. 30), 386. [online]
  • Werner Besch, Sprachlandschaften und Sprachausgleich im 15. Jahrhundert. Studien zur Erforschung der spätmittelhochdeutschen Schreibdialekte und zur Entstehung der neuhochdeutschen Schriftsprache (Bibliotheca Germanica 11), München 1967, S. 32 (Nr. 30).
  • Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters, begonnen von Hella Frühmorgen-Voss, fortgeführt von Norbert H. Ott zusammen mit Ulrike Bodemann und Gisela Fischer-Heetfeld, Bd. 1, München 1991, S. 157f. (Nr. 4.0.17) und Abb. 78. [online] [zur Beschreibung] [PDF online]
ArchivbeschreibungWieland Schmidt (1930)
April 2023