| Literatur | Johann Andreas Schmeller (Hg.), Hadamar's von Laber Jagd und drei andere Minnegedichte seiner Zeit und Weise: Des Minners Klage, Der Minnenden Zwist und Versöhnung, Der Minne-Falkner (Bibliothek des Literarischen Vereins in Stuttgart 20), Stuttgart 1850, S. XII. [online]Karl Stejskal, Zu Hadamar von Laber, in: ZfdA 22 (1878), S. 263-299, hier S. 284 (Nr. 11). [online]Karl Stejskal (Hg.), Hadamars von Laber Jagd, Wien 1880, S. XVIII (Nr. 11). [online]Tilo Brandis, Mittelhochdeutsche, mittelniederdeutsche und mittelniederländische Minnereden. Verzeichnis der Handschriften und Drucke (MTU 25), München 1968, S. 228.Otto Pültz, Die deutschen Handschriften der Universitätsbibliothek Erlangen (Katalog der Handschriften der Universitätsbibliothek Erlangen. Neubearbeitung IV), Wiesbaden 1973, S. 23. [online]Friedrich Adolf Schmidt-Künsemüller, Corpus der gotischen Lederschnitteinbände aus dem deutschen Sprachgebiet (Denkmäler der Buchkunst 4), Stuttgart 1980, S. 13 (Nr. 76), 118 (Abb.).Ulrich Steckelberg, Hadamars von Laber 'Jagd'. Untersuchungen zu Überlieferung, Textstruktur und allegorischen Sinnbildungsverfahren (Hermaea N.F. 79), Tübingen 1998, S. 195f.Jacob Klingner und Ludger Lieb, Handbuch Minnereden. Mit Beiträgen von Iulia-Emilia Dorobanţu, Stefan Matter, Martin Muschick, Melitta Rheinheimer und Clara Strijbosch, 2 Bde., Berlin/Boston 2013, Bd. 2, S. 49 (Er).Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [zur Beschreibung]
 | 
|---|