Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 4895

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Heidelberg, Universitätsbibl., Cpg 147CodexII + 331 + II Blätter

Inhalt 

'Lancelot' ('Lancelot-Gral-Prosaroman') (P)

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgröße522 x 369 mm
Schriftraum385-390 x 252-254 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl61-63
Entstehungszeitum 1470 (Zimmermann S. 323)
Schreibsprachesüdrheinfrk. (Zimmermann S. 324)

Forschungsliteratur 

AbbildungenFarb-Abbildung des Codex
Literatur
(Hinweis)
  • Karl Bartsch, Die altdeutschen Handschriften der Universitäts-Bibliothek in Heidelberg (Katalog der Handschriften der Universitäts-Bibliothek in Heidelberg I), Heidelberg 1887, S. 37f. (Nr. 89). [MM online] [UB Heidelberg online]
  • Hans Wegener, Beschreibendes Verzeichnis der deutschen Bilder-Handschriften des späten Mittelalters in der Heidelberger Universitäts-Bibliothek, Leipzig 1927, S. 57. [online]
  • Georg Steer, Hugo Ripelin von Straßburg. Zur Rezeptions- und Wirkungsgeschichte des 'Compendium theologicae veritatis' im deutschen Spätmittelalter (Texte und Textgeschichte 2), Tübingen 1981, S. 279-281, Tafel 4, 7-9.
  • Hartmut Beckers, Der püecher haubet, die von der Tafelrunde wunder sagen. Wirich von Stein und die Verbreitung des 'Prosa-Lancelot' im 15. Jahrhundert, in: Wolfram-Studien IX (1986), S. 17-45, hier S. 36-41.
  • Georg Steer, Der Heidelberger 'Prosa-Lancelot'-Codex Pal. germ. 147. Fragen seiner Entstehung, Sprache und Herkunft, in: Wolfram-Studien IX (1986), S. 10-16.
  • Thordis Hennings, Altfranzösischer und mittelhochdeutscher Prosa-Lancelot. Übersetzungs- und quellenkritische Studien (Beiträge zur älteren Literaturgeschichte), Heidelberg 2001, S. 6f.
  • Karin Zimmermann unter Mitwirkung von Sonja Glauch, Matthias Miller und Armin Schlechter, Die Codices Palatini germanici in der Universitätsbibliothek Heidelberg (Cod. Pal. germ. 1-181) (Kataloge der Universitätsbibliothek Heidelberg VI), Wiesbaden 2003, S. 323-325. [online]
  • Katja Rothstein, Der mittelhochdeutsche Prosa-Lancelot. Eine entstehungs- und überlieferungsgeschichtliche Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der Handschrift Ms. allem. 8017-8020 (Kultur, Wissenschaft, Literatur 15), Frankfurt a.M. 2007, S. 34-36.
Archivbeschreibung---
trk, März 2019