Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 4960

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Heidelberg, Universitätsbibl., Cod. Sal. VII 114Codex113 Blätter

Inhalt 

Bl. 1ra-95va = Jacobus de Theramo: 'Belial', dt. (Übersetzung A)

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße308 x 206 mm
Schriftraumca. 230 x 160 mm
Spaltenzahl2
Zeilenzahl28-33
Besonderheiten26 kolorierte Federzeichnungen; Besitzvermerk (vorderer Buchdeckel): Wilhams Rephuͦn
Entstehungszeit1460 (Kat. dtspr. ill. Hss. S. 48)
Schreibsprachewestschwäb. (Kat. dtspr. ill. Hss.); ostschwäb. (Werner S. 91)
SchreibortAugsburg? (Werner S. 91)

Forschungsliteratur 

AbbildungenFarb-Abbildung des Codex
Literatur
(Hinweis)
  • Karl Bartsch, Die altdeutschen Handschriften der Universitäts-Bibliothek in Heidelberg (Katalog der Handschriften der Universitäts-Bibliothek in Heidelberg I), Heidelberg 1887, S. 203f. (Nr. 414). [MM online] [UB Heidelberg online]
  • Hans Wegener, Beschreibendes Verzeichnis der deutschen Bilder-Handschriften des späten Mittelalters in der Heidelberger Universitäts-Bibliothek, Leipzig 1927, S. 62. [online]
  • Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters, begonnen von Hella Frühmorgen-Voss, fortgeführt von Norbert H. Ott zusammen mit Ulrike Bodemann, Bd. 2, München 1996, S. 48f. (Nr. 13.0.11) und Abb. 22-23. [online] [zur Beschreibung] [PDF online]
  • Wilfried Werner, Die mittelalterlichen nichtliturgischen Handschriften des Zisterzienserklosters Salem (Kataloge der Universitätsbibliothek Heidelberg V), Wiesbaden 2000, S. 91. [online]
ArchivbeschreibungGünther Jungbluth (1938)
cr, Oktober 2023