Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 4992

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Innsbruck, Universitäts- und Landesbibl., Cod. 507Codex164 Blätter (aus 2 Teilen zusammengebunden, I: Bl. 1-108; II: Bl. 109-164)

Inhalt 

Theologische Sammelhandschrift

Teil I:
Bl. 1r-10r = Messlehre (Über die Teile der Messe)
Bl. 10r = Gebet(e)
Bl. 10r-17v = Heinrich Seuse: 'Büchlein der ewigen Weisheit', Teil III: 100 Artikel oder Betrachtungen (s. Erg. Hinweis)
Bl. 17r-88v = Heinrich von St. Gallen: 'Passionstraktat' (s. Erg. Hinweis)
Bl. 87v-98r = 'Cato' (Rumpfbearbeitung) (R-Inn, m [Zarncke])
Bl. 98v-102r = Tischzucht / 'Innsbrucker Tischzucht' (a)
Bl. 102v-105r = 'De confessione', lat.
Bl. 105r-108v = Vaterunserauslegung
Bl. 108v = Johannes-Evangelium [Beginn]

Teil II:
Bl. 109r-164v = 'Vaterunserauslegung Adonay, gewaltiger herre'
Bl. 165r-v = Symbolum apostolorum cum auctoritatibus
Bl. 165v = Symbolum apostolicum, gekürzt
Bl. 165v = Vermerk einer Geldeinnahme
HD-Spiegel = Text einer Entschuldigung

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße205-221 x 145 mm
SchriftraumI: 145 x 90 mm
II: 160-165 x 105-120 mm
Spaltenzahl1
ZeilenzahlI: 20–26
II: 29–33
EntstehungszeitI: 1438 (vgl. Bl. 102r); II: um 1395/95
Schreibsprachesüdbair.-tirol.

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • Farb-Abbildung im Internet [= Bl. 102r, 102v, 108v, 165r, 165v, Hinterdeckel-Spiegel]
  • Baldzuhn im Internet [= Bl. 87v, 88r, 98r]
Literatur
  • Franz Joseph Mone, Nachweisung altteütscher Gedichte, in: Anzeiger für Kunde der teutschen Vorzeit 8 (1839), Sp. 208-217, 347-354, hier Sp. 212 (Nr. G). [online] [BSB online]
  • Franz Josef Mone, Handschriften in österreichischen Bibliotheken, in: Der österreichische Geschichtsforscher, hg. von Joseph Chmel, Bd. II, Notizenblatt für österreichische Geschichte Nr. 2, Wien 1841, S. LI-LV, hier S. LII. [online]
  • Friedrich Zarncke (Hg.), Der deutsche Cato. Geschichte der deutschen Übersetzungen der im Mittelalter unter dem Namen Cato bekannten Distichen bis zur Verdrängung derselben durch die Übersetzung Seb. Brants am Ende des 15. Jahrh., Leipzig 1852, S. 15. [online]
  • Konrad Burdach u.a., Bericht der Deutschen Commission [zum Handschriftenarchiv], in: Sitzungsberichte der Preußischen Akademie der Wissenschaften, Phil.-hist. Klasse 1931, Berlin 1931, S. LXXIV-LXXIX, hier S. LXXIV. [online]
  • Thomas Perry Thornton (Hg.), Höfische Tischzuchten. Nach den Vorarbeiten Arno Schirokauers (Texte des späten Mittelalters 4), Berlin 1957, S. 75 (Text Nr. 6.d, Nr. 1).
  • Bernd Adam, Katechetische Vaterunserauslegungen. Texte und Untersuchungen zu deutschsprachigen Auslegungen des 14. und 15. Jahrhunderts (MTU 55), München 1976, S. 217.
  • Hardo Hilg / Kurt Ruh, Heinrich von St. Gallen, in: 2VL 3 (1981), Sp. 738-744 + 2VL 11 (2004), Sp. 624, hier Bd. 3, Sp. 739 (irrtümlich unter der Signatur 'Innsbruck, UB, cod. 505' genannt).
  • Andreas Winkler, Selbständige deutsche Tischzuchten des Mittelalters. Texte und Studien, Diss. (masch.) Marburg 1982, S. 257-324 (mit Ausg. nach dieser Hs.).
  • Dieter Harmening, Tischzuchten, in: 2VL 9 (1995), Sp. 941-947, hier Sp. 944.
  • Michael Baldzuhn, Schulbücher im Trivium des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Die Verschriftlichung von Unterricht in der Text- und Überlieferungsgeschichte der 'Fabulae' Avians und der deutschen 'Disticha Catonis', 2 Bde. (Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte 44/1.2 [278/1.2]), Berlin/New York 2009, bes. S. 926 und 1074 (Reg.).
  • Walter Neuhauser u.a., Katalog der Handschriften der Universitäts- und Landesbibliothek Tirol in Innsbruck, Teil 6: Cod. 501-600 (Österreichische Akademie der Wissenschaften, phil.-hist. Klasse, Denkschriften 375; Veröffentlichungen der Kommission für Schrift- und Buchwesen des Mittelalters II,4,6), Wien 2009, S. 96-113.
  • Michael Baldzuhn, 'Disticha Catonis' - Datenbank der deutschen Übersetzungen. [online]
  • manuscripta.at - Mittelalterliche Handschriften in österreichischen Bibliotheken. [online] [zur Beschreibung]
ArchivbeschreibungHans Moser (1930)
Ergänzender HinweisDie Identifikation des Seuse-Textes und des 'Passionstraktats' Heinrichs von St. Gallen mit Hinweis auf das fehlerhafte Signaturzitat in 2VL 3 (1981) Sp. 739 ist Gisela Kornrumpf (München) zu verdanken.
Walter Neuhauser (Innsbruck) / Gisela Kornrumpf (München) / sw, Juli 2023