Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 5026

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Donaueschingen 113Codex190 Blätter [s.u. Erg. Hinweis]

Inhalt 

Bl. 1r = leer bis auf Titel 
Bl. 1v = Illustration 
Bl. 2r-187r = 'Des Teufels Netz' (A) 
Bl. 187v-190v = leer

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße310 x 220 mm
Schriftraum211-250 x 110-180 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl35-36
VersgestaltungVerse abgesetzt
BesonderheitenAuf Bl. 1v eine kolorierte Federzeichnung, außerdem Raum für weitere Illustrationen ausgespart
Entstehungszeit1441 (vgl. Bl. 187v)
Schreibsprachealem. (Konrad S. 271)

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • Farb-Abbildung des Codex
  • Friebertshäuser Titelblatt [= Bl. 1v], S. 145 [= Bl. 2r, 187v]
  • Ehlers, Frontispiz [= Bl. 1v]
  • Stamm S. 103 [= Bl. 1v, in Farbe]
Literatur
  • Karl August Barack (Hg.), Des Teufels Netz. Satirisch-didaktisches Gedicht aus der ersten Hälfte des fünfzehnten Jahrhunderts (Bibliothek des Litterarischen Vereins in Stuttgart 70), Stuttgart 1863, S. 437f. [online]
  • Karl August Barack, Die Handschriften der Fürstlich-Fürstenbergischen Hofbibliothek zu Donaueschingen, Tübingen 1865 (Nachdruck Hildesheim/New York 1974), S. 113f. [BSB online] [Google Books]
  • Heinrich Werner, Des Teufels Netz. Überlieferung und Handschriftenverhältnis, Diss. Halle a.d. Saale 1911, S. 5f.
  • Gudrun Friebertshäuser, Untersuchungen zu 'Des Teufels Segi', Diss. Freiburg i. Br. 1966, S. 9f., 18-22, 145.
  • Anke Ehlers, Des Teufels Netz. Untersuchung zum Gattungsproblem (Studien zur Poetik und Geschichte der Literatur 35), Stuttgart u.a. 1973, S. 16f.
  • Franz-Josef Schweitzer, Tugend und Laster in illustrierten didaktischen Dichtungen des späten Mittelalters. Studien zu Hans Vintlers 'Blumen der Tugend' und zu 'Des Teufels Netz' (Germanistische Texte und Studien 41), Hildesheim/Zürich/New York 1993, S. 255f.
  • Gerhard Stamm, Des Teufels Netz, in: "Unberechenbare Zinsen". Bewahrtes Kulturerbe. Katalog zur Ausstellung der vom Land Baden-Württemberg erworbenen Handschriften der Fürstlich Fürstenbergischen Hofbibliothek, hg. von Felix Heinzer, Stuttgart 1993, S. 102f. (Nr. 25).
  • Karin Lerchner, 'Des Teufels Netz', in: 2VL 9 (1995), Sp. 723-727, hier Sp. 723.
  • Bernd Konrad, Die Buchmalerei in Konstanz, am westlichen und am nördlichen Bodensee von 1400 bis zum Ende des 16. Jahrhunderts, in: Buchmalerei im Bodenseeraum, 13. bis 16. Jahrhundert, hg. von Eva Moser, Friedrichshafen 1997, S. 109-154 mit S. 259-331, S. 271 (Nr. KO 17, mit Abb.).
  • Nicole Eichenberger und Christoph Mackert, Überarbeitung und Online-Publikation der Erschließungsergebnisse aus dem DFG-Projekt zur Neukatalogisierung der ehemals Donaueschinger Handschriften in der Badischen Landesbibliothek Karlsruhe, unter Mitarbeit von Ute Obhof sowie unter Einbeziehung von Vorarbeiten von Wolfgang Runschke und Sabine Lütkemeyer [Beschreibungen via Manuscripta Mediaevalia]. [online]
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Donaueschingen 113]
ArchivbeschreibungHeinrich Niewöhner (1936)
Ergänzender HinweisAuf Bl. 2r beginnt eine Bleistiftpaginierung, welche 467 Seiten zählt.
Mitteilungen von Sine Nomine
sw, Februar 2024