Handschriftenbeschreibung 5045
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Donaueschingen 245 | Codex | 134 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1rv = leer Bl. 2r-85v = 'Der Seelen Wurzgarten' (D2) Bl. 86r-113r = Irmhart Öser: 'Epistel des Rabbi Samuel an Rabbi Isaac' Bl. 113v = leer Bl. 114r-132r = 'Simon von Trient' / 'Hystorie von 1475' [Druckabschrift] Bl. 132v-134v = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 220 x 115 mm |
| Schriftraum | 130-140 x 90-100 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 22-25 |
| Entstehungszeit | nach 1475 (Keller S. 67) |
| Schreibsprache | bair. mit alem. Formen (Keller S. 67) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | Heinrich Niewöhner (1938) |
| sw, Mai 2023 |
|---|

