Handschriftenbeschreibung 5057
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
Karlsruhe, Landesbibl., Cod. Donaueschingen B V 13 | Codex | Noch I + 99 Blätter |
Inhalt
Mönch von Heilsbronn: 'Buch der Sieben Grade' (d) [Bl. 1r-91r] 'Diu zeichen eines wârhaften grundes' [Bl. 91r-97v] |
Kodikologie
Beschreibstoff | Papier |
---|---|
Blattgröße | ca. 170 x 105 mm |
Schriftraum | ca. 113 x 80 mm |
Spaltenzahl | 1 |
Zeilenzahl | 13-14 |
Entstehungszeit | Mitte 14. Jh. (Wolfgang Runschke, brieflich) |
Schreibsprache | nürnberg. (?) |
Schreibort | Nürnberg, Dominikanerinnenkloster St. Katharina (?) |
Forschungsliteratur
Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
---|---|
Literatur |
|
Archivbeschreibung | --- |
Ergänzender Hinweis | Die Hs. stammt aus der gleichen Schreibstube, aber wohl nicht von der gleichen Schreiberin wie Privatsammlung Eis, Heidelberg, Hs. 117 etc. Weitere Detailinformationen zur Handschrift und Datierung bietet der folgende Blogbeitrag von Katrin Sturm (UB Leipzig). |
Manuel Bauer / Joachim Heinzle, Mai 2023 |
---|
Diese Daten basieren auf dem Marburger Repertorium deutschsprachiger Handschriften des 13. und 14. Jahrhunderts.