Handschriftenbeschreibung 5236
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Salzburg, Universitätsbibl., Cod. M II 10 | Codex | 334 Blätter |
Inhalt
| Bl. 131ra-156vb = Heinrich von St. Gallen: 'Passionstraktat' Bl. 157v-188r = 'Reformatio Sigismundi' (L) Bl. 190ra-191vb = 'Indulgentiae ecclesiarum urbis Romae', dt. (D62) Bl. 196r-210v = Irmhart Öser: 'Epistel des Rabbi Samuel an Rabbi Isaac' Bl. 211ra-293va = Johannes von Indersdorf: 'Von dreierlei Wesen der Menschen' Bl. 295r-332v = Thomas Peuntner: 'Büchlein von der Liebhabung Gottes' (2. Fassung) (S8) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 339 x 235 mm |
| Schriftraum | 240-256 x 155-157 mm |
| Spaltenzahl | 2 |
| Zeilenzahl | 37-39 |
| Entstehungszeit | um 1467 (Jungreithmayr S. 137) |
| Schreibsprache | bair.-österr. (Jungreithmayr S. 137) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (in Auswahl) |
|
| Archivbeschreibung | Richard Newald (1926) (unter Salzburg, Studienbibl., V 1 D 51) |
| Mitteilungen von Regina Cermann |
|---|
| Oktober 2022 |

