Handschriftenbeschreibung 5353
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Leipzig, Universitätsbibl., Ms. 2262 | Codex | 203 Blätter |
Inhalt
| Bl. 2-7 = Register Bl. 8-14 = leer Bl. 15r-78r = 'Alter Kulm' (Oppitz Nr. 904) Bl. 78v = Bäckerordnung Bl. 79r-80v = Magdeburger Recht zu beiden Kinnen Bl. 81-84 = Vom Beidinge Bl. 85r-161r = 'Meißner Rechtsbuch' Bl. 168r-170r = 'Sippzahlregeln' Bl. 170-175 = Erbrechtsregeln Bl. 176-189v = Schöffensprüche aus Leipzig (Exzerpte) erbrechtlichen Inhalts Bl. 190r-202r = 'Landläufige Kulmische Rechte' (Oppitz Nr. 904) Bl. 203 = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 295 x 220 mm |
| Spaltenzahl | 1 (Register: 2) |
| Entstehungszeit | 1546 (Oppitz S. 637) |
| Schreibsprache | md. (Oppitz S. 637) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Wieland Carls, Sine Nomine |
|---|
| Januar 2025 |

