Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 5530

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Nürnberg, Stadtbibl., Cod. Cent. VI, 54CodexNoch III + 324 Blätter [s.u. Erg. Hinweis]

Inhalt 

Bl. Irv = leer 
Bl. IIr = Besitzvermerk, Mariengebet    
Bl. IIv-IIIv = leer     
Bl. 1r-v = 'Granum sinapis' (N1a)     
Bl. 2r-3v = leer   
Bl. 4r-5v = Predigt über Matth. 5,9   
Bl. 7v = Psalm 50, dt. 
Bl. 8v = Gebet vor dem Abendmahl   
Bl. 13v-18r = 'Zwölf Staffeln der Demut'     
Bl. 18r-21r = 'Zwölf Staffeln des Hochmuts'     
Bl. 22r-25v = 'Zehn Staffeln der Demut' (Auszug aus 'Stimulus amoris', dt.)     
Bl. 30r-34v = 'Lehre für den anfangenden, zunehmenden und vollkommenen Menschen'    
Bl. 34v-44v = 'Eine geistliche Geißel'       
Bl. 44v-65r = 'Stimulus amoris', dt. (Exzerpt) (nü6)       
Bl. 69v-71r = Thomas von Aquin zugeschriebenes Gebet     
Bl. 73r-76r = Gebet(e) zum Abendmahlempfang    
Bl. 76v-77v = Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' (Streuüberlieferung)      
Bl. 206r-208r = Zeitangaben zu Christi Leben    
Bl. 209r-210v =  leer        
Bl. 211r-302v = Johannes von Zazenhausen: 'Passionshistorie'      
Bl. 303r-304r = 'Granum sinapis' (N1b)     
Bl. 304r-321r = 'Granum-sinapis-Kommentar', dt. (N1b)         
Bl. 321r-326r = leer        
Bl. 326v = Besitzvermerk

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße200 x 145 mm
Schriftraum135-170 x 90-115 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl20-32
BesonderheitenBl. 34v: Federzeichnung einer Geißel mit sechs Schnüren

mit Schreibernennungen: Fridricus Lenckner (Bl. 205v) und Conradus Ymmendorffer (Bl. 302v); Nachträge auf Bl. 303r-321r: Barbara Rutzin (vgl. Schneider [1983] S. 76)

Vorbesitzerin der Handschrift: Kunigunde Schreiberin (Bl. IIr) (Schneider [1965] S. 173); Besitzeintrag des Katharinenklosters Nürnberg auf Bl. Ir und Bl. 326v
Entstehungszeit1421 (Bl. 205v), 1423 (Bl. 302v)
Schreibsprachenürnberg. (Bl. 4r-5v: mit schwäb. Anklängen; Bl. 303r-321r: mit alem. Anklängen) (Schneider [1965] S. 173)

Forschungsliteratur 

Abbildungen---
Literatur
(Hinweis)
  • Kurt Ruh, Textkritik zum Mystikerlied 'Granum sinapis', in: Festschrift Josef Quint, anläßlich seines 65. Geburtstages, hg. von Hugo Moser, Rudolf Schützeichel und Karl Stackmann, Bonn 1964, S. 169-185 [wieder in: Kurt Ruh, Kleine Schriften, Bd. II: Scholastik und Mystik im Spätmittelalter, hg. von Volker Mertens, Berlin/New York 1984, S. 77-93], hier S. 171 (Nr. 7).
  • Karin Schneider, Die deutschen mittelalterlichen Handschriften. Beschreibung des Buchschmucks: Heinz Zirnbauer (Die Handschriften der Stadtbibliothek Nürnberg I), Wiesbaden 1965, S. 173-178. [online]
  • Edda Petri und John E. Crean, Handschriftenverzeichnis mittelhochdeutscher Benediktinerregeln bis 1600, in: Regulae Benedicti Studia. Annuarium Internationale 6/7 (1977/1978) [erschienen 1981], S. 151-154, hier S. 154 (Nr. 52).
  • Karin Schneider, Die Bibliothek des Katharinenklosters in Nürnberg und die städtische Gesellschaft, in: Studien zum städtischen Bildungswesen des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit. Bericht über Kolloquien der Kommission zur Erforschung der Kultur des Spätmittelalters 1978 bis 1981, hg. von Bernd Moeller, Hans Patze und Karl Stackmann (Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften in Göttingen, phil.-hist. Klasse III,137), Göttingen 1983, S. 70-82, hier S. 75-78.
  • Franz Simmler, Zur deutschsprachigen handschriftlichen Überlieferung der Regula Benedicti, in: Regulae Benedicti Studia. Annuarium Internationale 16 (1987) [erschienen 1989], S. 137-204, hier S. 178 (Nr. 7).
  • Falk Eisermann, 'Stimulus amoris'. Inhalt, lateinische Überlieferung, deutsche Übersetzungen, Rezeption (MTU 118), Tübingen 2001, S. 488.
  • Karin Schneider (Hg.), Pseudo-Engelhart von Ebrach. Das Buch der Vollkommenheit (Deutsche Texte des Mittelalters 86), Berlin 2006, S. LII.
  • Ernst Hellgardt, 'Ein andechtige betrachtunge'. Der deutsche 'Kommentar' zum 'Granum sinapis', in: Impulse und Resonanzen. Tübinger mediävistische Beiträge zum 80. Geburtstag von Walter Haug, hg. von Gisela Vollmann-Profe u.a., Tübingen 2007, S. 301-322, hier S. 303.
  • Ralf G. Päsler, Ein neuer Textzeuge des 'Granum sinapis' aus der ehem. Königsberger Dombibliothek, in: ZfdA 136 (2007), S. 58-67, hier S. 61f.
  • Stephen Mossman, Marquard von Lindau and the Challenges of Religious Life in Late Medieval Germany. The Passion, the Eucharist, the Virgin Mary (Oxford Modern Languages and Literature Monographs), Oxford 2010, S. 342.
  • Judith Theben, Die mystische Lyrik des 14. und 15. Jahrhunderts. Untersuchungen - Texte - Repertorium (Kulturtopographie des alemannischen Raums 2), Berlin/New York 2010, S. 45, 85, 87–90, 187, 190f., 447.
  • Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters, begonnen von Hella Frühmorgen-Voss und Norbert H. Ott, hg. von Ulrike Bodemann, Kristina Freienhagen-Baumgardt und Peter Schmidt, Bd. 6/1 (Geistliche Lehren und Erbauungsbücher, von Christine Stöllinger-Löser unter Mitarbeit von Peter Schmidt), München 2013, S. 49 (Nr. 44.8.5). [online] [zur Beschreibung] [PDF online]
  • Tobias Tanneberger, "... usz latin in tutsch gebracht ...". Normative Basistexte religiöser Gemeinschaften in volkssprachlichen Übertragungen. Katalog - Untersuchung - Fallstudie (Vita regularis. Abhandlungen 59), Berlin 2014, S. 196f. (Nr. 187).
  • Dokumentierende Rekonstruktion der Bibliothek des Nürnberger Katharinenklosters. [online]
ArchivbeschreibungHans Diptmar (1940)
Ergänzender HinweisNach Bl. 273 und Bl. 302 fehlen jeweils zwei Blätter mit Textverlust.
Mitteilungen von Laurentiu Gafiuc, Sine Nomine
ls, sw, Juli 2023