Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 5645

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Salzburg, Stiftsbibl. St. Peter, Cod. b IV 28Codex188 Blätter

Inhalt 

Bl. 1r-149r = Heinrich von St. Gallen: 'Marienleben' (S)
Bl. 149r-187r = Heinrich von St. Gallen: 'Magnificat-Auslegung' (S)
Bl. 187v = leer

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße216 x 152 mm
Schriftraum131-154 x 100-109 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl20-26
Entstehungszeit1465 (vgl. Bl. 187r)
Schreibspracheostschwäb. (Hilg S. 63); schwäb. (Hayer S. 246); bair. (Legner S. 12)

Forschungsliteratur 

Abbildungen---
Literatur
(in Auswahl)
  • Georg Steer, Scholastische Gnadenlehre in mittelhochdeutscher Sprache (MTU 14), München 1966, S. 92.
  • Wolfram Legner (Hg.), Heinrich von St. Gallen, Die Magnifikat-Auslegung (Kleine deutsche Prosadenkmäler des Mittelalters 11), München 1973, S. 12 (Nr. 12).
  • Hardo Hilg, Das 'Marienleben' des Heinrich von St. Gallen. Text und Untersuchung. Mit einem Verzeichnis deutschsprachiger Prosamarienleben bis etwa 1520 (MTU 75), München 1981, S. 63f.
  • Gerold Hayer, Die deutschen Handschriften des Mittelalters der Erzabtei St. Peter zu Salzburg. Unter Mitarbeit von Dagmar Kratochwill, Annemarie Mühlböck und Peter Wind (Österreichische Akademie der Wissenschaften, phil.-hist. Klasse, Denkschriften 154; Veröffentlichungen der Kommission für Schrift- und Buchwesen des Mittelalters III,1), Wien 1982, S. 246f.
  • manuscripta.at - Mittelalterliche Handschriften in österreichischen Bibliotheken. [online] [zur Beschreibung]
ArchivbeschreibungRichard Newald (1926)
Juli 2023