Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 5678

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
St. Gallen, Stiftsbibl., Cod. 105Codex2 ursprünglich selbständige Teile, Teil 1 = p. 1-166, 83 Blätter, Teil 2 = p. 167-212, 23 Blätter

Inhalt 

Glossenhandschrift (Bergmann/Stricker Nr. 181,I+II)
p. 1, 202, 204 = 'St. Galler Spottverse'

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
BlattgrößeTeil 1: 280 x 196 mm, Teil 2: meist 260 x 196 mm
SchriftraumTeil 1: 215/222 x 141 mm, Teil 2: 182/193 x 132/144 mm
Spaltenzahl1
ZeilenzahlTeil 1: 24-27 Zeilen, Teil 2: meist 26-31 Zeilen
Entstehungszeitp. 1: 9./10. Jh., p. 202 und 204: 10. Jh. (Sonderegger [1980] Sp. 1052).
10./11. Jh. (Sonderegger [1970] S. 73, für alle drei Seiten).
SchreibortSt. Gallen
Datierung der Hs. Teil 1: 1. Hälfte (p. 1-95) und 2. Hälfte (p. 96-166) des 9. Jh.s, Teil 2: 10. Jh.
Überlieferungstyp Federprobe

Spottverse als Federproben; lat. Inhalt der Hs.: Teil 1 = p. 1-166 Sulpicius Severus, 'Vita S. Martini', dazwischen p. 52-56 Gregor von Tours, 'Historia Francorum II (Vita Brictii)'; Teil 2 = p. 167-212: Cassius Felix, 'De medicina ex Graecis logicae sectae auctoribus'; grammatische Formenlehre.

Schrifttyp karolingische Minuskel

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • Farb-Abbildung des Codex
  • Edwards (2002), Abb. 12, S. 117 (= p. 1).
  • Schwab, S. 121, Abb. 4 (= p. 1).
Literatur
  • Gustav Scherrer, Verzeichniss der Handschriften der Stiftsbibliothek von St. Gallen, Halle 1875 (Nachdruck Hildesheim/New York 1975), S. 40. [online]
  • Elias von Steinmeyer (Hg.), Die kleineren althochdeutschen Sprachdenkmäler, Berlin 1916 (Nachdruck Dublin/Zürich 1971), Nr. 82/1, S. 401. [online]
  • Augusto Beccaria, I codici di medicina del periodo presalernitano (Secoli IX, X e XI) (Storia e Letteratura. Raccolta di Studi e Testi 53), Rom 1956, Nr. 130, S. 368f.
  • Stefan Sonderegger, Althochdeutsch in St. Gallen. Ergebnisse und Probleme der althochdeutschen Sprachüberlieferung in St. Gallen vom 8. bis ins 12. Jahrhundert, St. Gallen 1970, S. 29f., 73-75.
  • Stefan Sonderegger, 'St. Galler Spottverse', in: 2VL 2 (1980), Sp. 1051-1053.
  • Ingrid Strasser, Zum St. Galler Spruch im Cod. 105, Seite 1, in: ZfdA 110 (1981), S. 243-253.
  • Ute Schwab, Das althochdeutsche Lied 'Hirsch und Hinde' in seiner lateinischen Umgebung, in: Latein und Volkssprache im deutschen Mittelalter 1100-1500. Regensburger Colloquium 1988, hg. von Nikolaus Henkel und Nigel F. Palmer, Tübingen 1992, S. 74-122, hier S. 90.
  • Wolfgang Haubrichs, Veru - taz ist spiz. Ein 'Spinnwirtelspruch' im Sangallensis 105?, in: Lingua Germanica. Studien zur deutschen Philologie. Jochen Splett zum 60. Geburtstag, hg. von Eva Schmitsdorf, Nina Hartl und Barbara Meurer, Münster u.a. 1998, S. 23-31.
  • Cyril Edwards, winileodos? Zu Nonnen, Zensur und den Spuren der althochdeutschen Liebeslyrik, in: Theodisca. Beiträge zur althochdeutschen und altniederdeutschen Sprache und Literatur in der Kultur des frühen Mittelalters. Eine internationale Fachtagung in Schönmühl bei Penzberg vom 13. bis zum 16. März 1997, hg. von Wolfgang Haubrichs u.a. (Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen Altertumskunde 22), Berlin/New York 2000, S. 189-206, hier S. 197-199.
  • Cyril Edwards, The beginnings of German literature. Comparative and interdisciplinary approaches to Old High German (Studies in German literature, linguistics, and culture), Rochester/Woodbridge 2002, S. 117.
  • Rolf Bergmann und Stefanie Stricker unter Mitarbeit von Yvonne Goldammer und Claudia Wich-Reif, Katalog der althochdeutschen und altsächsischen Glossenhandschriften, Berlin/New York 2005, Bd. 1, S. 472- 475 (Nr. 181,I+II).
  • Rolf Bergmann (Hg.), Althochdeutsche und altsächsische Literatur, Berlin/Boston 2013, hier S. 118-124 ('St. Galler Verse', Andreas Nievergelt).
  • swisscollections Sucheinstieg zu historischen und modernen Sammlungen in Schweizer Bibliotheken und Archiven. [online] [zur Beschreibung]
Archivbeschreibung---
Elke Krotz (Wien), Februar 2024