Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 5810

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Straßburg, Stadtbibl., Cod. A 98 [verbrannt]Codex196 Blätter

Inhalt 

Bl. 18v-35r = David von Augsburg: 'Der Spiegel der Tugend'
Bl. 88v-89v = 'Von armuot des geistes'
Bl. 99v-159v (?) = 'Schwester Katrei' (Str)
Bl. 158r-159r = 'Der die nacheit minnet' / 'Als ich in wunder valle'
Bl. 159v-160v = 'Von dem überschalle' (nur das Lied; Glosse s.u.) (Str1)
Bl. 162 = 'Ich will von der minne singen'
Bl. 162v = 'Ey edel sele, halt dich vri'
Bl. 164v-168v = 'Von dem überschalle' (nur die Glosse; Lied s.o.) (Str1)
Bl. 188-194 = 'Tochter Sion-Traktat' / 'Alemannische Tochter Sion'

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
BlattgrößeQuart
Spaltenzahl1
Entstehungszeit14. Jh. (vgl. Schweitzer S. 305)
Schreibsprachevermutl. alem.-elssäs. (Schweitzer S. 305)

Forschungsliteratur 

Literatur
(Hinweis)
  • Johann Jacob Witter, Catalogus Codicum Manuscriptorum, in Bibliotheca Sacri Ordinis Hierosolymitani Argentorati asservatorum, Straßburg 1746, S. 4. ["Sermones de Tempore & de Sanctis. Teutonice. M. 4."]. [online]
  • Franz Pfeiffer (Hg.), Deutsche Mystiker des vierzehnten Jahrhunderts, Bd. I: Hermann von Fritslar, Nicolaus von Straßburg, David von Augsburg, Leipzig 1845 (Nachdruck Aalen 1962), S. XXXIIf. [online]
  • Philipp Wackernagel (Hg.), Das deutsche Kirchenlied von der ältesten Zeit bis zu Anfang des XVII. Jahrhunderts, Bd. II, Leipzig 1867, Nr. 468 ('Der die nacheit minnet'), Nr. 474 ('Ey edel sele, halt dich vri'). [online]
  • Auguste Jundt, Histoire du panthéisme populaire au Moyen Age et au seizième siècle, Paris 1875 (Nachdruck Frankfurt a.M. 1964), S. 283f. ('Ich will von der minne singen'). [online]
  • Max Pahncke, Untersuchungen zu den deutschen Predigten Meister Eckharts, Diss. Halle 1905, S. 26f. [online]
  • Otto Simon, Überlieferung und Handschriftenverhältnis des Traktates "Schwester Katrei". Ein Beitrag zur Geschichte der deutschen Mystik, Diss. Halle a.d. Saale 1906, S. 9-13. [online]
  • Adolf Spamer, Zur Überlieferung der Pfeiffer'schen Eckeharttexte, in: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 34 (1909), S. 307-420, hier S. 313, 315f., 333f., 413. [online]
  • Kurt Ruh, Seuse, Vita c. 52 und das Gedicht und die Glosse 'Vom Überschall', in: Heinrich Seuse. Studien zum 600. Todestag, 1366-1966. Gesammelt und hg. von Ephrem M. Filthaut, Köln 1966, S. 191-212 [wieder in: Kurt Ruh, Kleine Schriften, Bd. II: Scholastik und Mystik im Spätmittelalter, hg. von Volker Mertens, Berlin/New York 1984, S. 145-168], hier S. 192, Anm. 10.
  • Kurt Ruh, Mystische Spekulation in Reimversen des 14. Jahrhunderts, in: Beiträge zur weltlichen und geistlichen Lyrik des 13. bis 15. Jahrhunderts. Würzburger Colloquium 1970, hg. von Kurt Ruh und Werner Schröder, Berlin 1973, S. 205-230 [wieder in: Kurt Ruh, Kleine Schriften, Bd. II: Scholastik und Mystik im Spätmittelalter, hg. von Volker Mertens, Berlin/New York 1984, S. 184-211], hier S. 207 (Nr. 2, 6a, 8, 9, 10, 11), S. 210 (Nr. 22).
  • Kurt Ruh, 'Der die nacheit minnet', in: 2VL 2 (1980), Sp. 64f.
  • Kurt Ruh, 'Ey edel sele, halt dich vri', in: 2VL 2 (1980), Sp. 668.
  • Franz-Josef Schweitzer, Der Freiheitsbegriff der deutschen Mystik. Seine Beziehung zur Ketzerei der "Brüder und Schwestern vom Freien Geist", mit besonderer Rücksicht auf den pseudoeckartischen Traktat "Schwester Katrei" (Edition) (Arbeiten zur mittleren deutschen Literatur und Sprache 10), Frankfurt a.M./Bern 1981, S. 305.
  • Kurt Ruh, 'Ich will von der minne singen', in: 2VL 4 (1983), Sp. 359.
  • Dietrich Schmidtke, 'Tochter Sion-Traktat', in: 2VL 9 (1995), Sp. 950-960 + 2VL 11 (2004), Sp. 1541, hier Bd. 9, Sp. 955.
  • Peter Schmitt, 'Von dem überschalle', in: 2VL 9 (1995), Sp. 1201-1203.
  • Kurt Ruh, 'Von armuot des geistes', in: 2VL 11 (2004), Sp. 133f.
  • Wolfgang Klimanek, Verzeichnis der in DW IV benutzten Textzeugen und ihrer Siglen [Eckhart-Überlieferung] [Stand: 2005] (Sigle Str1). [online]
  • Freimut Löser, Was sind Meister Eckharts deutsche Straßburger Predigten?, in: Meister-Eckhart-Jahrbuch 2 (2008), S. 37-63, hier S. 47.
  • Judith Theben, Die mystische Lyrik des 14. und 15. Jahrhunderts. Untersuchungen - Texte - Repertorium (Kulturtopographie des alemannischen Raums 2), Berlin/New York 2010, bes. S. 47f., 428f. und 585 (Reg.).
  • Predigt im Kontext (PiK). Forschungsprojekt der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt: Handschriften. [online] [zur Beschreibung]
  • Eckhart Triebel, Meister Eckhart. Verzeichnis der Textzeugen. [online]
Archivbeschreibung---
Mitteilungen von Laurentiu Gafiuc, Gisela Kornrumpf, Balázs J. Nemes, Sine Nomine, Eckhart Triebel
April 2022