Aufbewahrungsort | München, Staatsbibl., Cgm 5292 |
---|---|
Codex | 216 + I Blätter |
Beschreibstoff | Papier |
Inhalt | Bl. 2r-211r = Gertrud von Helfta: 'Ein botte der götlichen miltekeit' [mit Einschüben] (M) Bl. 211v-215v = Christine Ebner: 'Leben und Offenbarungen' (Streuüberlieferung) |
Blattgröße | 220 x 150 mm |
Schriftraum | 150-160 x 105-110 mm (ab Bl. 211v: 160-170 x 105-110 mm) |
Spaltenzahl | 1 |
Zeilenzahl | 20-22 (ab Bl. 211v: 23-25) |
Besonderheiten | Nennung der Schreiberin auf Bl. 211r: Anna Jäckin, Priorin des Augustinerchorfrauenstifts Inzigkofen |
Entstehungszeit | 1448 (vgl. Bl. 211r) |
Schreibsprache | schwäb. (Wieland S. 12) |
Abbildung | Schneider Abb. 203 [= Bl. 211r] |
Literatur (Hinweis) |
|
Archivbeschreibung | Maria Moser (1931) 4 Bll. |
Mitteilungen von Regina Cermann, Klaus Graf, Sine Nomine | |
Juli 2018 |