Handschriftenbeschreibung 6152
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| München, Staatsbibl., Cgm 476 | Codex | 237 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r-235r = 'Die Lehre von den fünf Worten' Bl. 235v-237v = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 144 x 105 mm |
| Schriftraum | 105 x 65-67 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 19-20 |
| Entstehungszeit | 2. Hälfte 15. Jh. (Schneider S. 401) |
| Schreibsprache | mittelbair. (Schneider S. 401) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | Maria Moser (1934) |
| Februar 2023 |
|---|

