Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 6324

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
München, Staatsbibl., Cgm 3898Codex106 Blätter (aus 5 Teilen zusammengebunden, I: Bl.-1-11, 36-37, 50-52, 55-61, 74-104; II: Bl. 12-35, 38-49; III: Bl. 53-54; IV: Bl. 62-73; V: Bl. 105-106)

Inhalt 

Teil I 
Bl. 1r-11v, 36r-37v, 50r-52v, 55r-61v, 74r-104v, vorderer und hinterer Spiegel = u.a. Freidank   
Bl. 2r-6v, 9v = Astrologische Texte, v.a. aus Hermes: 'Centiloquium', dt. 
Bl. 7r = Jakob Engelin: Pesttraktat 'Also das ein mensch zeichen gewun'   
Bl. 7r-9r = Pestregimen nach Johannes de Tornamira     
Bl. 9rv = mantische und medizinische Kurztexte     
Bl. 9v-10v = Rezept(e) und Blutschautraktat    
Bl. 11rv = Anweisung zur Herstellung einer Sonnenuhr      
Bl. 36r-37v = Psalmenübersetzung (Ps. 54-55), lat.-dt.    
Bl. 50r-52v = diverse Einträge, lat.-dt.    
Bl. 74v-75r = Haus- und medizinische Rezept(e), lat.-dt.   
Bl. 74r-76r = lat. Texte       
Bl. 76r = Anweisungen zum Bedrucken von Stoff 
Bl. 76v = Blutschautraktat 
Bl. 76v-86r = Kalendertexte und Kalendertafeln, lat.-dt.    
Bl. 86v-87r = v.a. lat. Einträge, darunter dt. Wetterregeln   
Bl. 91rv, 92v-94r = Kalender- und Wetterregeln     
Bl. 92rv = Geomantie    
Bl. 94v-95r = 'Expoisito alphabeti' und 'De magnificat', lat.    
Bl. 95r-98v = Wetterregeln  
Bl. 98v = Rätsel, lat.-dt.  
Bl. 99r = gereimte Wetterregeln  
Bl. 99rb-99vb = medizinische Notae, lat.-dt.    
Bl. 100r-101v = komputistische Texte und Tafeln    
Bl. 102r = Schlangensegen, lat.    
Bl. 102r-104v = Ulrich Pinder 'De cometa' (1471), lat.    
Bl. 104v, 105r = Weinrezepte [Nachträge]

Teil II   
Bl. 12ra-35vb = 'Auslegung der Hymnen'    
Bl. 38ra-46ra = Texte zur Gerichtsordnung    
Bl. 46r = Segen / Beschwörungsformeln: Beschwörung gegen Krankheiten       
Bl. 46rb-47vb = Weihrauchweihe an Epiphania     
Bl. 47vb-48ra = theologische Notae, lat.     
Bl. 48rb-49rb = Kurztexte von der Messe     
Bl. 49v = Super Ave Maria, lat.     
Bl. 55r = Memorialverse für Sonntagsbuchstaben und Schaltjahre, lat.    
Bl. 55rv, 56v-57r = Geomantie  
Bl. 55v-56v, 57rv = Kalender- und Wetterregeln       
Bl. 58rv = Wahrsagen aus dem Würfelspiel, lat.   
Bl. 58v-61v = medizinische, mantische, technologische Rezept(e)   

Teil III  
Bl. 53r-54v = Annalistische Nachrichten  
Bl. 54v = Segen und Beschwörungsformeln, lat.     

Teil IV   
Bl. 62r-72v = Johannes von Gmunden: Augsburger Kalender für 1458-1514 mit Erklärungen   
Bl. 73rv = Haus- und medizinische Rezept(e), lat.-dt.    

Teil V   
Bl. 105r-106r = Volmar: 'Das Steinbuch' [Exzerpte]   
Bl. 106rv = Pharmazeutica, lat.

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße313 x 220 mm
SchriftraumI: 220-285 x 147-185 mm; II: 205-210 x 135-140 mm; III, V: 230-250 x 150-166 mm; IV: 260-264 x 160 mm (Bl. 68-73: 197-200 x 116-150 mm)
Spaltenzahl1 (Bl. 12r-35v, 38r-49v, 86v, 99: 2; Bl. 50r, 75, 106: 3)
Zeilenzahl31-49 IV: 25-33)
BesonderheitenBl. 50v: drehbare Sphäre aufgeheftet
Entstehungszeit3. Drittel 15. Jh. (u.a. 1471) (Schneider S. 454)
SchreibspracheI-II: schwäb.; III-V: ostschwäb. (Schneider S. 455f.)

Forschungsliteratur 

Abbildungen---
Literatur
(in Auswahl)
  • Johannes Janota / Burghart Wachinger, Hymnare und Hymnenerklärungen in deutscher Sprache, in: 2VL 4 (1983), Sp. 338-346 + 2VL 11 (2004), Sp. 702, hier Bd. 4, Sp. 340-342 (I.1.) (ohne diese Hs.).
  • Karin Schneider, Die deutschen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München. Die mittelalterlichen Handschriften aus Cgm 888-4000 (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis V,6), Wiesbaden 1991, S. 454-469. [online]
  • Stefanie Stricker, Prudentius (Aurelius Prudentius Clemens), in: 2VL 11 (2004), Sp. 1270-1279, hier Sp. 1277 (II.3.a) (mit dieser Hs.).
  • Francis B. Brévart, Between Medicine, Magic and Religion: Wonder Drugs in German Medico-Pharmaceutical Treatises of the Thirteenth to the Sixteenth Centuries, in: Speculum 83 (2008), S. 1-57, hier S. 37, Anm. 116.
  • Florian Sepp, Bettina Wagner und Stephan Kellner, Handschriften und Inkunabeln aus süddeutschen Frauenklöstern in der Bayerischen Staatsbibliothek München, in: Nonnen, Kanonissen und Mystikerinnen. Religiöse Frauengemeinschaften in Süddeutschland. Beiträge zur interdisziplinären Tagung vom 21. bis 23. September 2005 in Frauenchiemsee, hg. von Eva Schlotheuber, Helmut Flachenecker und Ingrid Gardill (Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte 235; Studien zur Germania Sacra 31), Göttingen 2008, S. 317-372, hier S. 350.
  • Berliner Repertorium der mittelalterlichen deutschen Übertragungen lateinischer Hymnen und Sequenzen. [online] [zur Beschreibung]
  • Marburger Repertorium der Freidank-Überlieferung [online]
ArchivbeschreibungMaria Moser (1932)
Mitteilungen von Gisela Kornrumpf
sw, Februar 2023