Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 6356

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
München, Staatsbibl., Cgm 734Codex236 Blätter (aus 2 Teilen zusammengesetzt, I: Bl. 1-59; II: Bl. 60-242)

Inhalt 

Teil I  
Bl. 1r-59v = 'Feuerwerkbuch von 1420' 

Teil II
Bl. 60v-71r = Johannes Formschneider: 'Büchsenmeisterbuch', darin Konrad Gürtler: 'Aufzeichnis des Zeugs 1462' 
Bl. 72v-81r = pyrotechnische Rezepte (teils in Geheimschrift) und Zeichnungen
Bl. 82r-151v = Illustrationen ohne Beschriftung

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße213 x 140 mm
SchriftraumI: 153-155 x 93-105 mm; II: 160-180 x 100-120 mm
Spaltenzahl1
ZeilenzahlI: 20-25, II: 18-22
Besonderheitenillustriert

Im Vorderdeckel sind Aussparungen für einen Schließmechanismus eingelassen. (Heiles S. 274)
Entstehungszeit3. Viertel 15. Jh.; Nachträge 1536-1537 (Schneider S. 181)
SchreibspracheI: mittelbair.; II: bair. (Schneider S. 182)

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • SW-Abbildung des Codex
  • Kat. dtspr. ill. Hss. Taf. XXIVb [= Bl. 70v]
Literatur
(Hinweis)
  • Volker Schmidtchen, Gürtler, Konrad, in: 2VL 3 (1981), Sp. 327.
  • Karin Schneider, Die deutschen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München. Cgm 691-867 (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis V,5), Wiesbaden 1984, S. 181-185. [online]
  • Rainer Leng, Ars belli. Deutsche taktische und kriegstechnische Bilderhandschriften und Traktate im 15. und 16. Jahrhundert, Bd. 2: Beschreibung der Handschriften (Imagines Medii Aevi 12/2), Wiesbaden 2002, S. 206-211, 455.
  • Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters, begonnen von Hella Frühmorgen-Voss, fortgeführt von Norbert H. Ott zusammen mit Ulrike Bodemann und Christine Stöllinger-Löser, Bd. 4/2 (Lfg. 1/2) (Fecht- und Ringbücher, von Rainer Leng), München 2008, S. 262-265 (Nr. 39.5.4) und Tafel XXIVb. [online] [zur Beschreibung] [PDF online]
  • Marco Heiles, Gesicherte Geheimnisse? Über Buchschlösser und das, was sie verbergen, in: Geheimnis und Verborgenes im Mittelalter. Funktion, Wirkung und Spannungsfelder von okkultem Wissen, verborgenen Räumen und magischen Gegenständen, hg. von Stephan Conermann, Harald Wolter-von dem Knesebeck und Miriam Quiering (Das Mittelalter. Perspektiven mediävistischer Forschung. Beiheft 15), Berlin 2021, S. 255-282, hier S. 274 [Nr. 6].
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [München, Staatsbibl., Cgm 734]
ArchivbeschreibungMaria Moser (1930)
sw, Dezember 2022