Handschriftenbeschreibung 6642
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Admont, Stiftsbibl., Cod. 393 | Codex | 276 Blätter |
Inhalt
| Glossenhandschrift (Bergmann/Stricker Nr. 8a) Bl. 1r-3r = Meginfried von Magdeburg: Brief an Abt Burkhard, lat. Bl. 3r-13v = Meginfried von Magdeburg: 'Vita et et liber de miraculis S. Emmerammi', lat. Bl. 204v-220r = Brun von Querfurt: 'Vita S. Adalberti Pragensis episcopi et martyris', lat. |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | 230 x 165 mm |
| Schriftraum | 190 x 135 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 28 |
| Entstehungszeit | Glossen: 12./13. Jh. (Bergmann/Stricker S. 139) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (in Auswahl) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| cg, trk, Februar 2022 |
|---|

