| Literatur | Carl Adolf Herschel, Johann Rothe, in: Serapeum 17 (1856), S. 293-297, hier S. 294-297 (mit Textproben). [online]Fedor Bech, Über Johannes Rothe, in: Germania 9 (1864), S. 172-179 (mit Textproben). [online]Carl Adolf Herschel, Zur Pilatussage, in: Anzeiger für Kunde der deutschen Vorzeit N.F. 11 (1864), Sp. 364-369, hier Sp. 366-369 (mit Texproben). [online]Franz Schnorr von Carolsfeld, Katalog der Handschriften der königl. öffentlichen Bibliothek zu Dresden, Bd. II, Leipzig 1883 (Korrigierter und verbesserter Nachdruck: Katalog der Handschriften der Sächsischen Landesbibliothek zu Dresden, Bd. II, Dresden 1981), S. 492f. [online]Alfred Heinrich (Hg.), Johannes Rothes Passion. Mit einer Einleitung und einem Anhange (Germanistische Abhandlungen 26), Breslau 1906, S. 6-11. [online]Joachim Knape, 'Pilatus', in: 2VL 7 (1989), Sp. 669-682 + 2VL 11 (2004), Sp. 1242, hier Bd. 7, Sp. 681.Volker Honemann, Rothe, Johannes, in: 2VL 8 (1992), Sp. 277-285 + 2VL 11 (2004), Sp. 1333, hier Bd. 8, Sp. 281.Wolfgang Beck, Deutsche Literatur des Mittelalters in Thüringen. Eine Überlieferungsgeschichte (ZfdA. Beiheft 26), Stuttgart 2017, S. 30.Werner J. Hoffmann, Die mittelalterlichen deutschen und niederländischen Handschriften der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden, (Archivum Medii Aevi Digitale Studies. Catalogues 1), Frankfurt a.M. 2022, S. 928-933. [online]
 | 
|---|