Handschriftenbeschreibung 6819
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Dessau, Landesbücherei, Hs. Georg. 28.8° | Codex | 158 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1r/v = leer Bl. 2r-3r = Passionsbetrachtung Bl. 3r-4r = Kurze Lehre über gute Werke, mit einem Exempel über die Behandlung von Pferden auf Reisen Bl. 4r-147r = 'Stimulus amoris', dt. (Fassung H) (de1) Bl. 147v-154r = Heinrich Seuse: 'Horologium sapientiae', dt. (?) (Auszug) Bl. 154r-155v = Über die Gottesliebe Bl. 155v-156r = Ermahnung zur Gottesfurcht Bl. 156v-158v = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | ||
|---|---|---|---|
| Blattgröße | 145 x 105 mm | ||
| Schriftraum | 100-105 x 70 mm | ||
| Spaltenzahl | 1 | ||
| Zeilenzahl | 20-23 | ||
| Entstehungszeit | 1404 (vgl. Bl. 155v) | ||
| Schreibsprache | ostmd. (Pensel S. 33); ostmd. (thür.-obersächs.) (Eisermann [2001], S. 451) | ||
| Schreibernennung |
| ||
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | Kurt Matthaei (1909) |
| Oktober 2024 |
|---|

