Handschriftenbeschreibung 7062
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Düsseldorf, Universitäts- und Landesbibl., Ms. fragm. K 2: F 44 | Fragment | 4 Doppelblätter |
Inhalt
| Glossenhandschrift (Bergmann/Stricker Nr. 106) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | 275 x 200 mm |
| Schriftraum | 245 x 140 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 23-25 |
| Entstehungszeit | Glossen: Ende 10. oder Anfang 11. Jh. (Bergmann/Stricker S. 327) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Fragments |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Ergänzender Hinweis | Die Fragmente stammen möglicherweise aus der gleichen Handschrift wie Werden, Propsteiarchiv, VIIIa (Bergmann/Stricker Nr. 150). |
| sw, Januar 2022 |
|---|

