Handschriftenbeschreibung 7157
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Weimar, Herzogin Anna Amalia Bibl., Cod. Oct. 4 | Codex | 126 Blätter |
Inhalt
| Geistliche Sammelhandschrift; darin: Bl. 1r-31v = Pseudo-Anselm von Canterbury: 'Interrogatio Sancti Anselmi de Passione Domini', dt. Bl. 33r-95v = Johannes Tortsch: 'Bürde der Welt' Bl. 96r-104v = 'Himmelsbrief' ('Jerusalem-Version') Die drei Birgittenfeste 'Die goldenen Messen' Predigtmärlein von Papst und Kaplan Gebet zu St. Maria Magdalena Gebet zu St. Katharina Gebet zu St. Barbara Gebet zu St. Sebastian Gebet zu den fünf Wunden Christi Die sieben Worte Jesu Christi am Kreuz |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 152 x 105 mm |
| Schriftraum | 100 x 80 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 19 |
| Entstehungszeit | Ende 15. Jh. (Bergmann S. 460) |
| Schreibsprache | nordbair. (Schnell Sp. 31) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Fritz Behrend (1912) |
| Mitteilungen von Klaus Graf, Gisela Kornrumpf, Sine Nomine |
|---|
| Jürgen Wolf, sw, Dezember 2024 |

