Literatur (Hinweis) |
- Philipp Wackernagel (Hg.), Das deutsche Kirchenlied von der ältesten Zeit bis zu Anfang des XVII. Jahrhunderts, Bd. II, Leipzig 1867, S. 612-614 (Nr. 799, Abdruck von Bl. 45r-50r), S. 620-622 (Nr. 803-805, Abdruck von Bl. 32v-33v, 33v-35r, 29r-32v), S. 650-652 (Nr. 841, Abdruck von Bl. 36v-40v). [online]
- Gottfried Zedler, Die Sibyllenweissagung. Eine in Thüringen entstandene Dichtung aus dem Jahre 1361, in: Zeitschrift für deutsche Philologie 61 (1936), S. 136-166, 274-288, hier S. 164-166 (Nr. 15).
- Hans Eggers, 'Augsburger Marienklage', in: 2VL 1 (1978), Sp. 523f. + 2VL 11 (2004), Sp. 180, hier Bd. 1, Sp. 523 und Bd. 11, Sp. 180.
- Joachim F. Angerer, Lateinische und deutsche Gesänge aus der Zeit der Melker Reform. Probleme der Notation und des Rhythmus, bezogen auf den historischen Hintergrund und verbunden mit einer Edition der wichtigsten, durch die Reform eingeführten Melodien (Forschungen zur älteren Musikgeschichte 2), Wien 1979, S. 152 Anm. 40.
- Ingeborg Neske, Die spätmittelalterliche deutsche Sibyllenweissagung. Untersuchung und Edition (Göppinger Arbeiten zur Germanistik 438), Göppingen 1985, S. 114f., 197-200.
- Rolf Bergmann, Katalog der deutschsprachigen geistlichen Spiele und Marienklagen des Mittelalters (Veröffentlichungen der Kommission für Deutsche Literatur des Mittelalters der Bayerischen Akademie der Wissenschaften), München 1986, S. 461 (M 130).
- Burghart Wachinger, 'Mariengrüße', in: 2VL 6 (1987), Sp. 1-7 + 2VL 11 (2004), Sp. 969f., hier Bd. 6, Sp. 4.
- Hans Eggers, 'Passionsgedicht Do christ mit sinen jungern az', in: 2VL 7 (1989), Sp. 348-350 (ohne diese Hs.).
- Burghart Wachinger, Der Mönch von Salzburg. Zur Überlieferung geistlicher Lieder im späten Mittelalter (Hermaea N.F. 57), Tübingen 1989, S. 84.
- Frieder Schanze, Wieder einmal das "Fragment vom Weltgericht" - Bemerkungen und Materialien zur "Sibyllenweissagung", in: Gutenberg-Jahrbuch 75 (2000), S. 42-63, hier S. 52 (Nr. 36).
- Isabella Schiller, Die handschriftliche Überlieferung der Werke des Heiligen Augustinus, Bd. X/2: Ostdeutschland und Berlin. Verzeichnis nach Bibliotheken (Sitzungsberichte der phil.-hist. Klasse der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 791; Veröffentlichungen der Kommission zur Herausgabe des Corpus der lateinischen Kirchenväter XXVI), Wien 2009, S. 395.
|