Handschriftenbeschreibung 7211
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang | 
|---|---|---|
| Danzig / Gdańsk, Bibl. der Poln. Akademie der Wissenschaften (BGPAN), Ms. 1793 | Codex | Noch 245 Blätter (aus drei Teilen zusammengebunden, I: Bl. 1r-176v; II: Bl. 177r-205v; III: Bl. 207r-242r) | 
Inhalt
| I. (15. Jh.) Bl. 1r = Titelblatt für die Beigaben zu den 'Landläufigen Kulmischen Rechten' Bl. 4r-11v = Titel und Register zum 'Meißner Rechtsbuch' Bl. 12rb-142rb = 'Meißner Rechtsbuch' Bl. 143ra-176vb = 'Lehnrecht in Distinktionen' (als 6. Buch zum 'Meißner Rechtsbuch') II. (15. Jh.) Bl. 177r-178v = Wehrgeldbestimmungen Bl. 178v-179v = Kalender, Monatsverse und Zeichenlehre Bl. 179v-185r = Beigaben zu den 'Landläufigen Kulmischen Rechten' Bl. 185v-205r = 'Landläufige Kulmische Rechte' (B; Oppitz Nr. 358) III. (16. Jh.) Bl. 207r-217r = Danziger Gerichtswillkür mit 3 Zusatzartikeln Bl. 218r-239r = Willkür der Stadt Danzig Bl. 240r-242r = Gerichtsordnungen der Stadt Danzig Bl. 242v-245v = leer | 
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | 
|---|---|
| Blattgröße | 280 x 195 mm | 
| Schriftraum | 190-215 x 140-160 mm | 
| Spaltenzahl | I: 2; II, III: 1 | 
| Entstehungszeit | 15.-16. Jh. (Oppitz S. 444) | 
| Schreibsprache | md. (Oppitz S. 444) | 
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt | 
|---|---|
| Literatur (Hinweis) | 
 | 
| Archivbeschreibung | Arno Schmidt (1938) | 
| Mitteilungen von Klaus Graf, Wieland Carls, Sine Nomine | 
|---|
| sw, Januar 2024 | 
 
                    	 
		
