Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 7307

Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsorte 

InstitutionArtUmfang
Philadelphia (Pennsylvania), Univ. of Pennsylvania, Rare Book & Manuscript Libr. Collections, LJS 463Codex72 Blätter

Inhalt 

Bl. 1r-71v = 'Iatromathematisches Hausbuch', darin u.a.:
   Bl. 1r-18r = Kalender
   Bl. 38r-38v, 41v-42r = 'Lucidarius' [Auszüge] (Do1)

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgröße230 x 163 mm
Schriftraum160 x 110 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl31-34
Besonderheiten53 Illustrationen
Entstehungszeit1443 (vgl. Bl. 72r)
Schreibernennung
Bl. 72r: Heinrich Stegmüller [per me hainricum Stegmüller de wisenstaig]

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • Farb-Abbildung des Codex
  • Farb-Abbildung des Codex
  • Jerchel S. 64 (Abb. 29) [= Bl. 12v], S. 65 (Abb. 31) [= Bl. 34v]
  • Hummel (1986), S. 279f.
  • A Selection Nr. 12 [= 2 Farbabbildungen]
  • Farb-Abbildung im Internet [= Bl. 54v]
Literatur
(Hinweis)
  • Karl August Barack, Die Handschriften der Fürstlich-Fürstenbergischen Hofbibliothek zu Donaueschingen, Tübingen 1865 (Nachdruck Hildesheim/New York 1974), S. 333-335. [BSB online] [Google Books]
  • Heinrich Jerchel, Spätmittelalterliche Buchmalerei am Oberlauf des Rheins, in: Oberrheinische Kunst. Jahrbuch der oberrheinischen Museen 5 (1932), S. 17-82, hier S. 64 (Abb. 29), 65 (Abb. 31), 75. [online]
  • Heribert Hummel, Spätgotische Buchkunst zwischen Donzdorf und Wiesensteig, in: Gotik an Fils und Lauter, hg. von Walter Ziegler und Karl-Heinz Rueß (Veröffentlichungen des Kreisarchivs Göppingen 12), Weißenhorn 1986, S. 270-290, hier S. 278-280 (Nr. 2).
  • Bernhard Schnell, Ein Würzburger Fragment des 'Iatromathematischen Hausbuchs'. Ein Beitrag zu dessen Überlieferungsgeschichte, in: Würzburger medizinhistorische Mitteilungen 5 (1987), S. 123-141, hier S. 132 (Nr. 11).
  • André Parent, Das 'Iatromathematische Hausbuch' in seiner bisher ältesten Fassung: Die Buchauer Redaktion Heinrich Stegmüllers von 1443, Diss. (masch.) Montréal 1988. [online]
  • Johannes G. Mayer, Das 'Arzneibuch' Ortolfs von Baierland in medizinischen Kompendien des 15. Jahrhunderts. Beobachtungen und Überlegungen zur Werktypologie medizinischer Kompendien und Kompilationen, in: "ein teutsch puech machen". Untersuchungen zur landessprachlichen Vermittlung medizinischen Wissens. Ortolf-Studien 1, hg. von Gundolf Keil (Wissensliteratur im Mittelalter 11), Wiesbaden 1993, S. 39-61, hier S. 46 (Nr. 1).
  • Dagmar Gottschall und Georg Steer (Hg.), Der deutsche 'Lucidarius', Bd. 1: Kritischer Text nach den Handschriften (Texte und Textgeschichte 35), Tübingen 1994, S. 16* (Nr. 67).
  • Heribert Hummel, Der Kalender des Heinrich Stegmüller von Wiesensteig. Bemerkungen zu einer verschollenen Handschrift (ehemals Fürstlich Fürstenbergische Hofbibliothek Donaueschingen Ms. 494), in: Hohenstaufen / Helfenstein. Historisches Jahrbuch für den Kreis Göppingen 10 (2000), S. 11-36.
  • Antiquariat Dr. Jörn Günther. A Selection of Manuscripts and Miniatures, Hamburg/London 2003, Nr. 12.
  • Ortrun Riha (Hg.), Das Arzneibuch Ortolfs von Baierland. Auf der Grundlage der Arbeit des von Gundolf Keil geleiteten Teilprojekts des SFB 226 'Wissensvermittelnde und wissensorganisierende Literatur im Mittelalter' zum Druck gebracht, eingeleitet und kommentiert von O. R. (Wissensliteratur im Mittelalter 50), Wiesbaden 2014, S. 19 [noch unter "Donaueschingen"].
  • Bernhard Schnell, 'Iatromathematisches Hausbuch (Schürstab-Fassung)', früher 'Deutscher Kalender'. Ein kritischer Forschungsbericht, in: Bernhard Schnell, Arzneibücher, Kräuterbücher, Wörterbücher. Kleine Schriften zur Text- und Überlieferungsgeschichte mittelalterlicher Gebrauchsliteratur, hg. von Dorothea Klein (Publikationen aus dem Kolleg 'Mittelalter und frühe Neuzeit' 7), Würzburg 2019, S. 223-254, hier S. 248.
  • Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters, begonnen von Hella Frühmorgen-Voss und Norbert H. Ott, hg. von Kristina Freienhagen-Baumgardt, Polina Gedova, Nino Nanobashvili, Pia Rudolph und Nicola Zotz, Bd. 9,2/3 (Medizin - Albertanus von Brescia, 'Melibeus und Prudentia'), München 2021, S. 197-199 (Nr. 87.1.11) und Abb. 54. [online] [zur Beschreibung]
  • BiblioPhilly. An Interface For The Bibliotheca Philadelphiensis Project. [online] [zur Beschreibung]
Archivbeschreibung---
Mitteilungen von Regina Cermann, Klaus Graf, Sine Nomine
cg, Mai 2022