Handschriftenbeschreibung 7328
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| Augsburg, Archiv des Bistums, Hs. 79 | Codex | 299 Blätter |
Inhalt
| Lat. Sammelhandschrift des Wilhelm Wittwer, Mönch von St. Ulrich und Afra in Augsburg, darin dt.: Bl. 198r-224v = 'Wilhelm von Malevalle' (Prosalegende) Bl. 225r-236v = Rechnungs- und Notizbuch zum Bau von St. Ulrich und Afra in Augsburg Bl. 237r-257r = Johannes Frank: 'Augsburger Chronik' |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 220 x 160 mm |
| Schriftraum | ca. 175 x 120 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 36-40 (Bl. 198r-224v: 20-24) |
| Besonderheiten | Bl. 137r-197v: eingebundener Druck, lat. |
| Entstehungszeit | 1467-1506 (Kraft S. 93) |
| Schreibsprache | schwäb. (Bl. 237r-257r) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (in Auswahl) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Michael Krug (Erlangen) / Klaus Graf (Aachen) / sw / mt, Juni 2023 |
|---|

