Handschriftenbeschreibung 7372
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang | 
|---|---|---|
| Basel, Universitätsbibl., Cod. E III 14 | Codex | Noch III + 299 Blätter | 
Inhalt
| Bl. 1r-73r = Johannes von Hildesheim: 'Historia trium regum', dt. Bl. 73r-73v = ChronikalischeAufzeichnungen die Stadt Brugg betreffend (für die Jahre 1404, 1408, 1436) Bl. 76r-295v = 'Vitaspatrum', dt. / Alemannische Übersetzung (Bs5) Bl. 295v-297r = Athanasianisches Glaubensbekenntnis  | 
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | 
|---|---|
| Blattgröße | 217 x 150 mm | 
| Schriftraum | 150-170 x 90-110 mm (Bl. 1-73: 140-150 x 80 mm) | 
| Spaltenzahl | 1 | 
| Zeilenzahl | 28-36 | 
| Entstehungszeit | 1. Hälfte 15. Jh. (Williams S. 23*) | 
| Schreibsprache | südalem. (Williams S. 23*) | 
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Farb-Abbildung des Codex  | 
|---|---|
| Literatur (in Auswahl)  | 
  | 
| Archivbeschreibung | Carl Roth (1909) | 
| Mitteilungen von Rebecca Wenzelmann | 
|---|
| sw, Oktober 2022 | 
                    	
		
