Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 7731

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
St. Gallen, Kantonsbibl., VadSlg Ms. 462Codex255 Blätter

Inhalt 

Antonius von Pforr: 'Buch der Beispiele' (H)

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße330 x 240 mm
Schriftraum185-200 x 120-130 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl23-26
Besonderheiten111 Aussparungen für Illustrationen, Bl. 142r ausgeführte Federzeichnung aus dem 16. Jh.
Entstehungszeit2. Hälfte 15. Jh.; um 1471-77 (Bodemann-Kornhaas S. 150); im Frühjahr 1474 (vgl. Cermann S. 83)
Schreibsprachebair.

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • Bodemann-Kornhaas S. 156 (Abb. 14) [= Bl. 204v/205r (in Farbe)]
  • Cermann Abb. 17 [= Bl. 204v]
Literatur
  • Gustav Scherer, Verzeichniss der Manuscripte und Incunabeln der Vadianischen Bibliothek in St. Gallen, St. Gallen 1864 (Nachdruck Hildesheim/New York 1976), S. 132. [online]
  • Ulrike Bodemann-Kornhaas, Zwischen Menschen und Tier. Kalila und Dimna in illustrierten Handschriften und Drucken des 'Buchs der Beispiele der alten Weisen' Antons von Pforr, in: Von listigen Schakalen und törichten Kamelen. Die Fabel in Orient und Okzident. Wissenschaftliches Kolloquium im Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg [...] am 22. und 23. November 2007, hg. von Mamoun Fansa und Eckhard Grunewald (Schriftenreihe des Landesmuseums Natur und Mensch 62), Wiesbaden 2008, S. 149-170, bes. S. 150, 156f., Abb. 14.
  • Sabine Obermaier, Das 'Buch der Beispiele der alten Weisen' Antons von Pforr, in: Von listigen Schakalen und törichten Kamelen. Die Fabel in Orient und Okzident. Wissenschaftliches Kolloquium im Landesmuseum Natur und Mensch Oldenburg [...] am 22. und 23. November 2007, hg. von Mamoun Fansa und Eckhard Grunewald (Schriftenreihe des Landesmuseums Natur und Mensch 62), Wiesbaden 2008, S. 85-98, hier S. 94.
  • Wolfgang Achnitz, Die ältesten Fragmente zu 'Tandarios und Flordibel', in: ZfdA 138 (2009), S. 185-196, hier S. 187.
  • Iris Höger, Text und Bild im ersten Ulmer Druck des 'Buchs der Beispiele der alten Weisen', Diss. Hamburg 2010, S. 20. [online]
  • Regina Cermann, Stephan Schriber und der Uracher Hof samt Neuinterpretation der Palme Graf Eberhards im Bart, in: Neue Forschungen. Stadt, Schloss und Residenz Urach. Hg. von Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg und Klaus Gereon Beuckers (Kunsthistorisches Institut der Universität Kiel), Regensburg 2014, S. 53–83, hier S. 80-83 (mit. Anm. 127, 128, 134, Abb. 17).
  • swisscollections Sucheinstieg zu historischen und modernen Sammlungen in Schweizer Bibliotheken und Archiven. [online] [zur Beschreibung]
Archivbeschreibung---
Ergänzender HinweisVgl. auch die Beschreibung von Theres Flury und Rudolf Gamper im Schweizer Verbundkatalog HAN.
Mitteilungen von Regina Cermann
Nathanael Busch / Theres Flury (Zürich), März 2014