Handschriftenbeschreibung 7819
Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsorte
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
Prag, Nationalbibl., Dep. Minorité (Frantiskáni) Cesky Krumlov 148
| Codex | Noch 180 von ursprünglich 186 Blätter |
Inhalt
| Dt. geistl. Sammelhandschrift, darin u.a.: Bruder Philipp: 'Marienleben' (unvollst.) 'Fünfzehn Vorzeichen des Jüngsten Gerichts' Perikopen der Evangelien für die Sonn- und Feiertage des ganzen Jahres Bl. 169rv = Mönch von Salzburg: Lied Bl. 170v-174r = 'Streit der vier Töchter Gottes' / 'Von gotes barmherzigkeit' Prosaauslegung des Vaterunser |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier | ||
|---|---|---|---|
| Blattgröße | 220 x 150 mm | ||
| Schriftraum | ca. 160-170 x 110 mm | ||
| Spaltenzahl | 2 | ||
| Zeilenzahl | 26-28 | ||
| Strophengestaltung | Verse abgesetzt | ||
| Entstehungszeit | 1388 oder 1385 (s.o.: Besonderheiten) | ||
| Schreibsprache | bair. nach md. Vorlage (vgl. Mourek [1891] S. 417) | ||
| Schreibernennung |
| ||
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Dorothea Heinig, Sine Nomine |
|---|
| Manuel Bauer, März 2016 |

