Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 7936

Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsorte 

InstitutionArtUmfang
London, University College, MS Germ. 12CodexUrsprünglich 104 Blätter (Bl. 1 und 42 verloren)

Inhalt 

'Benediktinerregel'

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße221 x 152 mm
Schriftraum160 x 100 mm
Spaltenzahl1
BesonderheitenIllustrationen auf Bl. 6r, 34v, 38r, 71r, 82v; für weitere Illustrationen ist Raum ausgespart.
EntstehungszeitEnde 14. Jh. (Selmer S. 16)

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • Selmer nach S. 84 [= Bl. 1r]
  • Kat. dtspr. ill. Hss. Abb. 183 [= Bl. 71r] (in Farbe)
Literatur
(Hinweis)
  • Robert Priebsch, Deutsche Handschriften in England, Bd. 1, Erlangen 1896, S. 77f. (Nr. 79). [online]
  • Dorothy K. Coveney, A Descriptive Catalogue of Manuscripts in the Library of University College London, London 1935, S. 54f. (Nr. 53).
  • Carl Selmer (Hg.), The London Benedictine Rule. An Unpublished Middle High German Manuscript of the Late Fourteenth Century (Studien und Mitteilungen zur Geschichte des Benediktiner-Ordens und seiner Zweige, 11. Ergänzungsheft), München 1936.
  • Kurt Ruh / Stefan Sonderegger / Norbert Richard Wolf, 'Benediktinerregel' (deutsch), in: 2VL 1 (1978), Sp. 702-710 + 2VL 11 (2004), Sp. 237, hier Bd. 1, Sp. 708.
  • Edda Petri und John E. Crean, Handschriftenverzeichnis mittelhochdeutscher Benediktinerregeln bis 1600, in: Regulae Benedicti Studia. Annuarium Internationale 6/7 (1977/1978) [erschienen 1981], S. 151-154, hier S. 153 (Nr. 9).
  • Franz Simmler, Zur deutschsprachigen handschriftlichen Überlieferung der Regula Benedicti, in: Regulae Benedicti Studia. Annuarium Internationale 16 (1987) [erschienen 1989], S. 137-204, hier S. 159f. (Nr. 51).
  • Tobias Tanneberger, "... usz latin in tutsch gebracht ...". Normative Basistexte religiöser Gemeinschaften in volkssprachlichen Übertragungen. Katalog - Untersuchung - Fallstudie (Vita regularis. Abhandlungen 59), Berlin 2014, S. 93f. (Nr. 21).
  • Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters, begonnen von Hella Frühmorgen-Voss und Norbert H. Ott, hg. von Kristina Freienhagen-Baumgardt, Nino Nanobashvili, Pia Rudolph und Nicola Zotz, Bd. 9,4/5 (Melusine - Gottfried von Franken, 'Pelzbuch'), München 2022, S. 535-538 (Nr. 97.1.2) und Abb. 183. [online] [zur Beschreibung]
Archivbeschreibung---
Mitteilungen von Sine Nomine
Dorothea Heinig (Marburg), Dezember 2022