Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 8107

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
München, Staatsbibl., Cgm 575Codex62 Blätter

Inhalt 

Bl. 1r = leer   
Bl. 1va-62ra = Bruder Philipp: 'Marienleben'  
Bl. 62v = leer

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße300 x 215 mm
Schriftraum210-225 x 170-178 mm
Spaltenzahl2
Zeilenzahl31-42
VersgestaltungVerse abgesetzt
Entstehungszeit1419 (vgl. Bl. 62ra)
Schreibspracheschwäb. (Schneider [1978] S.168)
Schreibernennung
Bl. 62ra: Hans Rot [Hans rot der Juͤng schrib daz bůch]

Forschungsliteratur 

AbbildungenSchneider (1994) Abb. 47-48 [= Bl. 61v, 62ra]
Literatur
  • Karl Roth (Hg.), Dichtungen des deütschen Mittelalters, Stadtamhof 1845, S. VIf. [online]
  • Ludwig Denecke, Philipp, Bruder, in: 1VL III (1943), Sp. 880-891, hier Sp. 890 (Nr. 40).
  • Kurt Gärtner, Die Überlieferungsgeschichte von Bruder Philipps Marienleben, Habil.-Schrift (masch.) Marburg 1978, S. 147 (Nr. 40). [online]
  • Karin Schneider, Die deutschen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München. Cgm 501-690 (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis V,4), Wiesbaden 1978, S. 167f. [online]
  • Karin Schneider, Die datierten Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München, Teil 1: Die deutschen Handschriften bis 1450 (Datierte Handschriften in Bibliotheken der Bundesrepublik Deutschland IV,1), Stuttgart 1994, S. 33 und Abb. 47-48.
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [München, Staatsbibl., Cgm 575]
ArchivbeschreibungHans Moser (1930)
Ergänzender HinweisZu Michael Kuen (1709-1765), dem Besitzer der Hs. im 18. Jh., vgl. den Artikel in Wikipedia.
Mitteilungen von Klaus Graf, Sine Nomine
September 2024