Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 8339

Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsorte 

InstitutionArtUmfang
Berlin, Staatsbibl., mgf 1030CodexNoch 76 Blätter

Inhalt 

Geistliche Sammelhandschrift ("Historienbibel"-Typus), darin u.a.:
'Hochmutstraktat' I [Bl. 27ra-27rb]
'Zehn Gebote' [Bl. 27rb-34vb]
'Christi Leiden in einer Vision geschaut' (B3) [34vb-49vb]
'Speculum humanae salvationis', dt. Prosaübersetzung, Kap. XXVIII [Bl. 49vb-50vb], Kap. IV [Bl. 72va-74va]
'Fünfzehn Vorzeichen des Jüngsten Gerichts' (Pseudo-Beda-Typ) [Bl. 59rb-63va]
'Hochmutstraktat' II [Bl. 75rb-75vb]

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgröße295 x 220 mm
Schriftraumca. 235 x 165 mm
Spaltenzahl2
Zeilenzahl36
BesonderheitenDreifaltigkeitsbild (Deckfarben) auf Bl. 3r; Raum für weitere Illustrationen ausgespart; 28 für Miniaturen vorgesehene Blätter herausgeschnitten
Entstehungszeit3. Drittel 14. Jh. oder Anfang 15. Jh. (Bacher S. 72); um 1410 (Achten S. 66); Anfang 15. Jh. (Wegener S. 22)
Schreibspracheelsäss. (Bacher S. 73)

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • Wegener S. 22 (Abb. 18) [= Bl. 3r]
  • Achten S. 67 (Tafel 6) [= Bl. 3r (Farbabb.)]
  • Saurma-Jeltsch S. 313 (Abb. 308) [= Bl. 3r]
  • Kat. dtspr. ill. Hss. Tafel 44.XV [= Bl. 3r (in Farbe)]
Literatur
  • Karl J. Trübner, Verzeichniss einer werthvollen Sammlung von Pergament- und Papierhandschriften aus dem XII.-XV. Jahrhundert [...], Straßburg 1886, S. 16 (Nr. 59). [online]
  • Hermann Degering, Kurzes Verzeichnis der germanischen Handschriften der Preußischen Staatsbibliothek I. Die Handschriften in Folioformat (Mitteilungen aus der Preußischen Staatsbibliothek VII), Leipzig 1925 (Nachdruck Graz 1970), S. 144f. [online]
  • Hans Wegener, Beschreibendes Verzeichnis der Miniaturen und des Initialschmuckes in den deutschen Handschriften bis 1500 (Beschreibende Verzeichnisse der Miniaturen-Handschriften der Preußischen Staatsbibliothek zu Berlin 5), Leipzig 1928, S. 22.
  • Hans Vollmer, Berliner Studien. Mitteilungen aus 18 Handschriften der Preußischen Staatsbibliothek, in: Neue Beiträge zur Geschichte der deutschen Bibel im Mittelalter, hg. in Gemeinschaft mit Otto Grüters und Erich Zimmermann von Hans Vollmer (Bibel und deutsche Kultur VIII), Potsdam 1938, S. 116-139, hier S. 120-123.
  • Gerard Achten, Das christliche Gebetbuch im Mittelalter. Andachts- und Stundenbücher in Handschrift und Frühdruck, 2. verbesserte und vermehrte Auflage (Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz. Ausstellungskataloge 13), Berlin 1987, S. 66 (Nr. 29), 67.
  • Lieselotte E. Saurma-Jeltsch, Spätformen mittelalterlicher Buchherstellung. Bilderhandschriften aus der Werkstatt Diebold Laubers in Hagenau, Bd. 2, Wiesbaden 2001, S. 207, 313.
  • Rahel Bacher, Mgf 1030 - eine frühe deutsche Historienbibel? Untersuchungen einer spätmittelalterlichen Kompilation, in: Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 128 (2006), S. 70-92.
  • Tobias A. Kemper, Die Kreuzigung Christi. Motivgeschichtliche Studien zu lateinischen und deutschen Passionstraktaten des Spätmittelalters (MTU 131), Tübingen 2006, S. 148, Anm. 462.
  • Carsten Kottmann, das buch der ewangelii und epistel. Untersuchungen zur Überlieferung und Gebrauchsfunktion südwestdeutscher Perikopenhandschriften (Studien und Texte zum Mittelalter und zur frühen Neuzeit 14), Münster u.a. 2009, S. 328f. (Sigle B4).
  • Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters, begonnen von Hella Frühmorgen-Voss und Norbert H. Ott, hg. von Ulrike Bodemann, Kristina Freienhagen-Baumgardt und Peter Schmidt, Bd. 6/1 (Geistliche Lehren und Erbauungsbücher, von Christine Stöllinger-Löser unter Mitarbeit von Peter Schmidt), München 2013, S. 75-78 (Nr. 44.14.4) und Tafel 44.XV. [online] [zur Beschreibung] [PDF online]
  • Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters, begonnen von Hella Frühmorgen-Voss und Norbert H. Ott, hg. von Ulrike Bodemann, Kristina Freienhagen-Baumgardt, Pia Rudolph und Nicola Zotz, Bd. 7,3/4 (Williram von Ebersberg, Hoheliedkommentar - Katechetische Literatur), München 2016, S. 317f. (Nr. 63.5.1). [online] [zur Beschreibung] [PDF online]
  • Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters, begonnen von Hella Frühmorgen-Voss und Norbert H. Ott, hg. von Kristina Freienhagen-Baumgardt, Pia Rudolph und Nicola Zotz, Bd. 8,1/2 (Lanzelot - Legendare), München 2019, S. 59 (Nr. 73.8.1). [online] [zur Beschreibung] [PDF online]
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [Berlin, Staatsbibl., mgf 1030]
  • Eckhart Triebel, Meister Eckhart. Verzeichnis der Textzeugen. [online]
Archivbeschreibung---
Mitteilungen von Sine Nomine, Eckhart Triebel
Manuel Bauer, September 2021