Handschriftenbeschreibung 8377
Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsorte
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
Posen / Poznań, Staatsarchiv, Akta miasta Poznania I 1893
| Codex | 91 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1 = Notizen der Posener Stadtschreiber (1389-1469) Bl. 2-3 = Register (unvollständig) Bl. 4-8 = 'Meißner Rechtsbuch' (Auszug) (Oppitz Nr. 1218) Bl. 9-11 = leer Bl. 12r-90v = Bernhard von Peisern: 'Posener Rechtsbuch' Bl. 39r-44, 47r, 70-90 = Schöffensprüche aus Magdeburg für Posen, Gnesen, Kalisch, Buk (zwischen 1413 u. 1456) Bl. 91 = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Pergament |
|---|---|
| Blattgröße | 317 x 217 mm |
| Spaltenzahl | 2 |
| Entstehungszeit | Ende 14. Jh. (nach 1389) (Oppitz S. 741) |
| Schreibsprache | mhd. (Oppitz S. 740) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | --- |
| Mitteilungen von Wieland Carls, Ulrich-Dieter Oppitz |
|---|
| NB, September 2022 |

