Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 8507

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
Hamburg, Staats- und Universitätsbibl., Cod. 8 in scrin.Codex460 Blätter

Inhalt 

Bl. 1r-410r = 'Historienbibel' (Gruppe IIIb) (Vollmer Nr. 60)
Bl. 410r-454v = 'Propheten-Auszug'
Bl. 456r-457v = Register der Hs., Verzeichnis der Rubriken [Nachtrag, 16. Jh.]
Bl. 457v-458r = Übersicht über die Bücher des Pentaneuchs und Jos.

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße390 x 275 mm
Schriftraum255 x 190 mm
Spaltenzahl2 (Bl. 454v: 1)
Zeilenzahl30-53
Besonderheiten421 Miniaturen und 33 Deckfarbeninitialen, außerdem 8 Bildfreiräume 

Nennung eines Buchmalers: staub (vgl. Bl. 246rb)
Entstehungszeit1458 und später (Brandis S. 39)
Schreibsprachebair.-österr. (Vollmer S. 151; Brandis S. 40)
SchreibortWien/Wiener Neustadt (Kat. dtspr. ill. Hss. S. 134)

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • Farb-Abbildung des Codex
  • Vollmer (1912) Tafel I [= Bl. 355v]
  • Vollmer (1927) Tafel II [= Bl. 418rv], Tafel III [= 438v], Tafel IV [= 458v]; S. XIII [= 366ra Initiale N]
  • Horváth/Stork S. 57 [= Bl. 24r (farbig)]
  • Kat. dtspr. ill. Hss. Abb. 35 [= Bl. 41r]
  • Blicke in verborgene Schatzkammern S. 97 [= Bl. 9v in Farbe]
Literatur
(Hinweis)
  • Hans Vollmer (Hg.), Ein deutsches Adambuch. Nach einer ungedruckten Handschrift der Hamburger Stadtbibliothek aus dem XV. Jahrhundert (Gelehrtenschule des Johanneums zu Hamburg 951), Hamburg 1908, S. V. [online]
  • Hans Vollmer, Ober- und mitteldeutsche Historienbibeln (Materialien zur Bibelgeschichte und religiösen Volkskunde des Mittelalters I,1), Berlin 1912, S. 150f. (Nr. 60). [online]
  • Hans Vollmer (Hg.), Ein deutscher glossierter Auszug des 15. Jahrhunderts aus den alttestamentlichen Propheten (Materialien zur Bibelgeschichte und religiösen Volkskunde des Mittelalters III), Berlin 1927, S. XLIX (Nr. 3).
  • Tilo Brandis, Die Codices in scrinio der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg 1-110 (Katalog der Handschriften der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg VII), Hamburg 1972, S. 39-41. [online]
  • Gisela Kornrumpf, Die österreichischen Historienbibeln IIIa und IIIb, in: Deutsche Bibelübersetzungen des Mittelalters. Beiträge eines Kolloquiums im Deutschen Bibel-Archiv, unter Mitarbeit von Nikolaus Henkel hg. von Heimo Reinitzer (Vestigia Bibliae 9/10 [1987/1988]), Bern u.a. 1991, S. 350-374, hier S. 355f. (Nr. 60).
  • Anna Katharina Hahn, Historienbibel. Farbmikrofiche-Edition der Handschrift Hamburg, Staats- und Universitäts-Bibliothek, Cod. 8 in scrinio. Beschreibung der Handschrift und Anmerkungen zum Übersetzungswerk (Codices illuminati medii aevi 47), München 1997.
  • Blicke in verborgene Schatzkammern. Mittelalterliche Handschriften und Miniaturen aus Hamburger Sammlungen. Ausstellungskatalog Hamburg, Museum für Kunst und Gewerbe (Schriften aus dem Antiquariat Dr. Jörn Günther 1), Hamburg 1998, S. 96f.
  • Eva Horváth und Hans-Walter Stork (Hg.), "Von Rittern, Bürgern und von Gottes Wort". Volkssprachige Literatur in Handschriften und Drucken aus dem Besitz der Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg. Ausstellungskatalog (Schriften aus dem Antiquariat Dr. Jörn Günther, Hamburg, 2), Kiel 2002, S. 56f. (Nr. 19) mit S. 135. [online]
  • Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters, begonnen von Hella Frühmorgen-Voss, fortgeführt von Norbert H. Ott zusammen mit Ulrike Bodemann, Bd. 7,1/2 (Historienbibeln, von Ulrike Bodemann), München 2008, S. 134-137 (Nr. 59.8.3) und Abb. 35. [online] [zur Beschreibung] [PDF online]
ArchivbeschreibungEmil Henrici (1911)
Mitteilungen von Klaus Graf, Katrin Janz-Wenig, Sine Nomine, Anja Peters
Juli 2022