Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 8913

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
München, Staatsbibl., Cgm 5249/36Fragment1 Blatt

Inhalt 

'Cato' (Obd./md. Gesamtübersetzung) (G-Mue4)

Kodikologie 

BeschreibstoffPergament
Blattgröße174 x 121 mm
Schriftraum120-125 x 85 mm
Spaltenzahl1
Zeilenzahl24
VersgestaltungVerse abgesetzt
Entstehungszeit1. Hälfte 15. Jh. (Schneider S. 74)
Schreibsprachemd. (nordböhm.) (Schneider S. 74)

Forschungsliteratur 

AbbildungenBaldzuhn im Internet [= vollständig]
Literatur
(Hinweis)
  • Hans Kienhorst, Lering en stichting op klein formaat. Middelnederlandse rijmteksten in eenkolomsboekjes van perkament, Bd. II: Handschriften (Miscellanea Neerlandica 32), Leuven 2005, S. 367f. (D63).
  • Karin Schneider, Die deutschen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München. Die mittelalterlichen Fragmente Cgm 5249-5250 (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis V,8), Wiesbaden 2005, S. 74. [online]
  • Michael Baldzuhn, Schulbücher im Trivium des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Die Verschriftlichung von Unterricht in der Text- und Überlieferungsgeschichte der 'Fabulae' Avians und der deutschen 'Disticha Catonis', 2 Bde. (Quellen und Forschungen zur Literatur- und Kulturgeschichte 44/1.2 [278/1.2]), Berlin/New York 2009, bes. S. 935 u. 1077 (Reg.).
  • Michael Baldzuhn, 'Disticha Catonis' - Datenbank der deutschen Übersetzungen. [online]
Archivbeschreibung---
Michael Baldzuhn (Hamburg), August 2017