| Literatur | Philipp Strauch (Hg.), Jansen Enikels Werke (MGH Deutsche Chroniken III), Hannover/Leipzig 1900, S. XXXIV-XXXVIII (Nr. 30). [online]Hermann Degering, Kurzes Verzeichnis der germanischen Handschriften der Preußischen Staatsbibliothek I. Die Handschriften in Folioformat (Mitteilungen aus der Preußischen Staatsbibliothek VII), Leipzig 1925 (Nachdruck Graz 1970), S. 154. [online]Kurt Gärtner, Die Überlieferungsgeschichte von Bruder Philipps Marienleben, Habil.-Schrift (masch.) Marburg 1978, S. 245f. (Nr. 89). [online]Brian Murdoch, 'Adam und Eva' (obd. Reimfassung), in: 2VL 1 (1978), Sp. 44 + 2VL 11 (2004), Sp. 14, hier Bd. 1, Sp. 44.Norbert H. Ott, 'Christherre-Chronik', in: 2VL 1 (1978), Sp. 1213-1217 + 2VL 11 (2004), Sp. 317, hier Bd. 1, Sp. 1214.Kurt Ruh, Augustinus, in: 2VL 1 (1978), Sp. 531-543 + 2VL 11 (2004), Sp. 188f., hier Bd. 1, Sp. 537.Norbert H. Ott, Heinrich von München, in: 2VL 3 (1981), Sp. 827-837 + 2VL 11 (2004), Sp. 633, hier Bd. 3, Sp. 828 und 835.Betty C. Bushey, Neues Gesamtverzeichnis der Handschriften der 'Arabel' Ulrichs von dem Türlin, in: Wolfram-Studien VII (1982), S. 228-286, hier S. 284 (delta 5).Burghart Wachinger, 'Jesu dulcis memoria', in: 2VL 4 (1983), Sp. 518-520 + 2VL 11 (2004), Sp. 759f., hier Bd. 4, Sp. 520 und Bd. 11, Sp. 759.Gisela Kornrumpf, Die 'Weltchronik' Heinrichs von München. Zu Überlieferung und Wirkung, in: Festschrift für Ingo Reiffenstein zum 60. Geburtstag, hg. von Peter K. Stein, Andreas Weiss und Gerold Hayer (Göppinger Arbeiten zur Germanistik 478), Göppingen 1988, S. 493-509, hier S. 502 (Nr. 18).Kurt Gärtner, Bruder Philipp, in: 2VL 7 (1989), Sp. 588-597 + 2VL 11 (2004), Sp. 1234, hier Bd. 7, Sp. 591.Elisabeth Lienert, Die Überlieferung von Konrads 'Trojanerkrieg', in: Die deutsche Trojaliteratur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit. Materialien und Untersuchungen, hg. von Horst Brunner (Wissensliteratur im Mittelalter 3), Wiesbaden 1990, S. 325-406, hier S. 349f. (wB4).Reinhard Pawis, Seifrit, in: 2VL 8 (1992), Sp. 1050-1055 + 2VL 11 (2004), Sp. 1419, hier Bd. 8, Sp. 1052.Jörn-Uwe Günther, Die illustrierten mittelhochdeutschen Weltchronikhandschriften in Versen. Katalog der Handschriften und Einordnung der Illustrationen in die Bildüberlieferung (tuduv-Studien, Reihe Kunstgeschichte 48), München 1993, S. 66.Dorothea Klein, Heinrich von München und die Tradition der gereimten deutschen Weltchronistik, in: Studien zur 'Weltchronik' Heinrichs von München, Bd. 1: Überlieferung, Forschungsbericht, Untersuchungen, Texte, hg. von Horst Brunner, Redaktion: Dorothea Klein (Wissensliteratur im Mittelalter 29), Wiesbaden 1998, S. 1-112, hier S. 35 (B1).Andrea Spielberger, Die Überlieferung der 'Weltchronik' Heinrichs von München, in: Studien zur 'Weltchronik' Heinrichs von München, Bd. 1: Überlieferung, Forschungsbericht, Untersuchungen, Texte, hg. von Horst Brunner, Redaktion: Dorothea Klein (Wissensliteratur im Mittelalter 29), Wiesbaden 1998, S. 113-198, hier S. 172-176 (mit Abdruck von Bl. 524r).Manuela Niesner, "Wer mit juden well disputiren". Deutschsprachige Adversus-Judaeos-Literatur des 14. Jahrhunderts (MTU 128), Tübingen 2005, S. 366f. (B).Frank Shaw, Johannes Fournier und Kurt Gärtner (Hg.), Die Weltchronik Heinrichs von München, Neue Ee (Deutsche Texte des Mittelalters 88), Berlin 2008, S. XXVI. [online]Isabella Schiller, Die handschriftliche Überlieferung der Werke des Heiligen Augustinus, Bd. X/2: Ostdeutschland und Berlin. Verzeichnis nach Bibliotheken (Sitzungsberichte der phil.-hist. Klasse der Österreichischen Akademie der Wissenschaften 791; Veröffentlichungen der Kommission zur Herausgabe des Corpus der lateinischen Kirchenväter XXVI), Wien 2009, S. 161f.Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters, begonnen von Hella Frühmorgen-Voss und Norbert H. Ott, hg. von Ulrike Bodemann, Kristina Freienhagen-Baumgardt und Peter Schmidt, Bd. 6/1 (Geistliche Lehren und Erbauungsbücher, von Christine Stöllinger-Löser unter Mitarbeit von Peter Schmidt), München 2013, S. 27f. (Nr. 44.3.1). [online] [PDF online] [zur Beschreibung]Gesine Mierke, Riskante Ordnungen. Von der Kaiserchronik zu Jans von Wien (Deutsche Literatur. Studien und Quellen 18), Berlin 2014, S. 291.Heinz Thoelen und Bianca Häberlein (Hg.), Konrad von Würzburg 'Trojanerkrieg' und die anonym überlieferte Fortsetzung (Wissensliteratur im Mittelalter 51), Wiesbaden 2015, S. XVII (Nr. 1).Berliner Repertorium der mittelalterlichen deutschen Übertragungen lateinischer Hymnen und Sequenzen. [online] [zur Beschreibung]Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [zur Beschreibung]
 | 
|---|