Handschriftenbeschreibung 9399
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| München, Staatsbibl., Cgm 201 | Codex | 232 Blätter |
Inhalt
| Bl. 1ra-228va = 'Fürstenspiegel nach Aegidius Romanus' Bl. 229r-231v = 'Materi, End und Ordnung aller Kunst' Bl. 232rv = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 410 x 302 mm |
| Schriftraum | 235-245 x 168-180 mm |
| Spaltenzahl | 2 (Bl. 229r-231v: 1) |
| Zeilenzahl | 33-44 |
| Entstehungszeit | 1484 (vgl. Bl. 231v) |
| Schreibsprache | schwäb. (Schneider S. 29) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Erich Petzet (1916) |
| März 2023 |
|---|

