Handschriftenbeschreibung 9416
Aufbewahrungsorte | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsorte
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
München, Staatsbibl., Cgm 4715
| Codex | II + 298 Blätter [s.u. Erg. Hinweis] |
Inhalt
| Vorderspiegel-Bl. Ir = 'Sendbrief über wahre Gelassenheit' Bl. Iv-IIv = leer Bl. 1r-50r = Hendrik Herp: 'Spiegel der Vollkommenheit', obd. (17,3-91,181) Bl. 52v, 64r-67v, 75r-v, 278v = Pseudo-Engelhart von Ebrach: 'Das Buch der Vollkommenheit' (Teilüberlieferung der Fassung A) Bl. 59r-64r = mystische Kurztexte und Exzerpte, darunter: Bl. 63r-64r = 'Vom verborgenen Gott zum bloßen Gott' Bl. 82v-84v, 90rv = leer Bl. 91r-166v = Stephan von Landskron: 'Von etleichen dingen die allain dy geistlichen perüren' Bl. 167r-193v = Heinrich Vigilis von Weißenburg (?): 'Ein guter Einkehr' Bl. 193v-196r = mystische Lehre Bl. 196v, 198r-204v = leer Bl. 204ar-209r = Meister Eckhart: 'Reden der Unterscheidung' (Exzerpte) Bl. 209v-214v = leer Bl. 215r-225v = Jordan von Quedlinburg: 'Meditationes de passione Christi', dt. (Übersetzung I [vor 1467]) (Nur Prolog und Anfang) Bl. 285r-291v = leer |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 155 x 103 mm |
| Schriftraum | 105-125 x 60-70 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 17-26 (Bl. 204a-209: 25-28) |
| Entstehungszeit | 4. Viertel 15. Jh. (u.a. 1491) (Schneider [1996] S. 378) |
| Schreibsprache | nordbair., z.T. mit mittelbair. Einschlag (Schneider [1996] S. 378) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Angabe fehlt |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Hans Moser (1931) |
| Ergänzender Hinweis | 291 gezählte Blätter, da die Foliierung Bl. 82 und 204 doppelt zählt und 5 leere Blätter nach Bl. 55 überspringt. Die Unterscheidung der einzelnen 'Meditationes'-Übersetzungen/Versionen geht zurück auf eine Mitteilung von Tobias A. Kemper vom Juli 2008. |
| Mitteilungen von Tobias A. Kemper, Sine Nomine, Eckhart Triebel |
|---|
| Juni 2023 |

