Handschriftenbeschreibung 9674
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
| Institution | Art | Umfang |
|---|---|---|
| München, Staatsbibl., Cgm 385 | Codex | I + 192 Blätter [s.u. Erg. Hinweis] |
Inhalt
| Bl. 1r-125r = Raimund von Capua: 'Leben der hl. Katharina von Siena', dt. ('Ein geistlicher Rosengarten') (M2) Bl. 125v-128r = Beichtspiegel Bl. 129rv = Dicta Bl. 129v-132v = Gebet(e) Bl. 136v-152v = Johannes von Indersdorf: 'Von dreierlei Wesen der Menschen' (m10) [Exzerpte] Bl. 153r-187r = Johannes Hartlieb: 'Brandan' (B) |
Kodikologie
| Beschreibstoff | Papier |
|---|---|
| Blattgröße | 215 x 145 mm |
| Schriftraum | 153-165 x 93-103 mm |
| Spaltenzahl | 1 |
| Zeilenzahl | 27-40 |
| Entstehungszeit | 3. Viertel 15. Jh. (Schneider [1973] S. 125) |
| Schreibsprache | mittelbair. (Schneider [1973] S. 125) |
Forschungsliteratur
| Abbildungen | Schneider 1994, Abb. 258 [= vorderer Spiegel, s/w] [Quelle] |
|---|---|
| Literatur (Hinweis) |
|
| Archivbeschreibung | Maria Moser (1933) |
| Ergänzender Hinweis | 187 gezählte Blätter, da die Foliierung 5 leere Blätter nach Bl. 152 überspringt |
| Mitteilungen von Gisela Kornrumpf |
|---|
| sw, März 2023 |

