Handschriftencensus

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Überlieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Handschriftenbeschreibung 9927

Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur

Aufbewahrungsort 

InstitutionArtUmfang
München, Staatsbibl., Cgm 599CodexNoch 135 Blätter (aus 2 Teilen zusammengesetzt, I: Bl. 1-65; II: Bl. 66-101)

Inhalt 

Bl. 48r-62v = 'Feuerwerkbuch von 1420'
Bl. 66r-101v = Martin Merz: Büchsenmeisterbuch

Kodikologie 

BeschreibstoffPapier
Blattgröße295 x 210 mm
SchriftraumI: 230-235 x 150-157 mm; II: 185-205 x 135-142 mm
Spaltenzahl1
ZeilenzahlI: 39-44; II: 23-26
EntstehungszeitI: 2. Hälfte 15. Jh.; II: 1473 (vgl. Bl. 101v) (Schneider S. 225)
SchreibspracheI: nordbair.; II: ostfrk. (Schneider S. 226)

Forschungsliteratur 

Abbildungen
  • Farb-Abbildung des Codex
  • Kat. dtspr. ill. Hss. Abb. 107 [= Bl. 85r], Abb. 108 [= Bl. 7v]
Literatur
(Hinweis)
  • Karin Schneider, Die deutschen Handschriften der Bayerischen Staatsbibliothek München. Cgm 501-690 (Catalogus codicum manu scriptorum Bibliothecae Monacensis V,4), Wiesbaden 1978, S. 225f. [online]
  • Rainer Leng, Ars belli. Deutsche taktische und kriegstechnische Bilderhandschriften und Traktate im 15. und 16. Jahrhundert, Bd. 2: Beschreibung der Handschriften (Imagines Medii Aevi 12/2), Wiesbaden 2002, S. 201-204, 455.
  • Katalog der deutschsprachigen illustrierten Handschriften des Mittelalters, begonnen von Hella Frühmorgen-Voss und Norbert H. Ott, hg. von Ulrike Bodemann, Peter Schmidt und Christine Stöllinger-Löser, Bd. 4/2 (Lfg. 3/4) (Feuerwerks- und Kriegsbücher, von Rainer Leng), München 2009, S. 284-286 (Nr. 39.6.4), Abb. 107-108. [online] [zur Beschreibung] [PDF online]
  • Handschriftenportal (HSP) - Online-Portal für Buchhandschriften des Mittelalters in deutschen Sammlungen [online] [München, Staatsbibl., Cgm 599]
ArchivbeschreibungMaria Moser (1930)
sw, Januar 2023