Handschriften­census

Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz Philipps-Universität Marburg

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Polo, Marco: 'Reisen'

Vgl. Ernst Bremer, in: 2VL 7 (1989), Sp. 771-775.

Überlieferung | Ausgaben | Mitüberlieferung

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. Admont, Stiftsbibl., Cod. 504
  2. München, Staatsbibl., Cgm 252
  3. München, Staatsbibl., Cgm 696
  4. Neustadt (Aisch), Kirchenbibl., Ms. 28

Weitere handschriftliche Textzeugen sind bisher nicht bekannt.

Ausgaben

  • Eduard Horst von Tscharner (Hg.), Der mitteldeutsche Marco Polo. Nach der Admonter Handschrift (Deutsche Texte des Mittelalters 40), Berlin 1935. [online]
  • Nicole Steidl, Marco Polos 'Heydnische Chronik'. Die mitteldeutsche Bearbeitung des 'Divisament dou monde' nach der Admonter Handschrift Cod. 504 (Berichte aus der Literaturwissenschaft), Aachen 2010 (mit korrigiertem Wiederabdruck des Textes von Tscharner).
  • Siehe auch Editionsbericht

Mitüberlieferung 

Alphabetisch | Häufigkeit

Mit diesem Werk sind mindestens 24 weitere deutschsprachige Werke überliefert.

In mindestens einer Handschrift des Werks "Polo, Marco: 'Reisen'" befindet sich auch lateinischer Text.