Handschriften­census

Eine Bestandsaufnahme der handschriftlichen Über­lieferung deutschsprachiger Texte des Mittelalters

de | en

Anonymus Leobiensis: Chronik

Vgl. Eugen Hillenbrand, in: 2VL 1 (1978), Sp. 371f.

Überlieferung | Mitüberlieferung

Überlieferung

■ = Codex | □ = Fragment | ○ = Sonstiges

  1. Klosterneuburg, Stiftsbibl., Cod. 127
  2. Rom (Vatikanstadt), Bibl. Apostolica Vaticana, Cod. Pal. lat. 971
  3. Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 3445
  4. Zwettl, Stiftsbibl., Cod. 59

Weitere handschriftliche Textzeugen sind bisher nicht bekannt.

Vgl. auch Geschichtsquellen.

Mitüberlieferung 

Alphabetisch | Häufigkeit

Mit diesem Werk sind mindestens 2 weitere deutschsprachige Werke überliefert.

In allen Handschriften des Werks Anonymus Leobiensis: Chronik befinden sich auch lateinische Texte.