Handschriftenbeschreibung 14964
Aufbewahrungsort | Inhalt | Kodikologie | Forschungsliteratur
Aufbewahrungsort
Institution | Art | Umfang |
---|---|---|
Gotha, Forschungsbibl. der Universität Erfurt, Cod. Chart. B 1238 | Codex | Noch I + 64 Blätter |
Inhalt
astrologisch-medizinische Sammelhandschrift ('Astromedizinisches Hausbuch') Bl. 1r-10v = Monatsregeln und Regimina duodecim mensium Bl. 11r-15r, 21v = Planeten- und Planetenkindertraktat Bl. 15v-20v = Aderlassregeln und Tierkreiszeichenlehre Bl. 21r/v = leer bis auf Nachtrag auf Bl. 21v zu Bl. 11r-15r Bl. 22r-23r = 'Verworfene Tage' Bl. 23r-23v = Windprognosen Bl. 23v-24v = Neujahrsprognosen (Christtagsprognosen, 'Esdras' Weissagungen') Bl. 24v-25v = Jahreszeitenlehre, Wetterprognosen, astronomische Zeichen Bl. 25v-27v = Jahreswetterprognose nach den Tierkreiszeichen Bl. 27v = Tierkreiszeichen als Regenten der Körperteile Bl. 28r = leer bis auf Rezept gegen erbgrind Bl. 28v-29r = 'Vierundzwanzig-Paragraphen-Text' mit Figur Bl. 29v-32r = Sammlung human- und tiermedizinischer Rezepte Bl. 32v-41r = Gabriel von Lebenstein: 'Von den gebrannten Wässern' (G) Bl. 41r/v = 'Hämatoskopie-Traktate' Bl. 41v-43r = Rezepte gegen Schädlinge und Verstopfung, Anweisungen zur Köderherstellung für den Fisch- und Entenfang, Zeichen des Lebens und Sterbens Bl. 43r-46v = Rezeptsammlung, darin u.a.: Bl. 44r = Der Abt von Mariazell: Rezept Bl. 44r = Lenipucher: 'Practica für den grieß' Bl. 44v-45r = Bruder Wilbolt aus dem Bruderloch: Urologischer Traktat Bl. 45v = Der Bischof von Freising: Rezepte (Rezeptanfang gegen Nierengrieß), Bl. 45v-46v = Polhaimerin: Rezepte Bl. 46v-54v = humanmedizinische Rezepte Bl. 54v-58v = Pestregimina, Rezepte gegen Erbrechen, Pest und Vergiftungen, Aderlassanweisungen Bl. 58v-61r = humanmedizinische Rezepte Bl. 61r/v, 62v, 64r/v = gestrichene Nachträge (Scherz- und Bittgedicht an einen Bräutigam, Kostenaufstellung eines Schulmeisters, Kettberechnungen für das Einrichten von Webstühlen) Bl. 62r, 63 = leer |
Kodikologie
Beschreibstoff | Papier |
---|---|
Blattgröße | 195 x 140 mm |
Schriftraum | 150-155 x 80-85 mm |
Spaltenzahl | 1 |
Zeilenzahl | 29-34 |
Besonderheiten | 35 kolorierte Federzeichnungen (Kat. dtspr. ill. Hss. S. 403) |
Entstehungszeit | um 1485 (Eisermann [2022] S. 340); 2. Hälfte 15. Jh. (Kat. dtspr. ill. Hss. S. 403) |
Schreibsprache | nord.- oder mittelbair. (Eisermann [2022] S. 341); bair. (Kat. dtspr. ill. Hss. S. 403) |
Forschungsliteratur
Abbildungen |
|
---|---|
Literatur (in Auswahl) |
|
Archivbeschreibung | Rudolf Ehwald (ohne Jahr); Heinrich Niewöhner (1943) |
Mitteilungen von Klaus Graf, Christoph Weißer |
---|
cg / Jürgen Wolf / sw /cr, Februar 2024 |